Die Wii U soll laut Nintendo rechtzeitig zum Beginn der Adventzeit die nächste Generation der Spielkonsolen einläuten. Der Marktstart in Österreich fällt für Fans von Mario & Co. aber leider wenig stimmungsvoll aus: Lediglich 10.000 bis 15.000 Konsolen sollen zur Verfügung stehen - wobei das Kontingent bereits mit Vorbestellungen erschöpft sein soll. Es besteht aber kein Grund zur Panik: Laut Nintendo sollen in den nächsten Wochen weitere Lieferungen direkt aus dem Werk in Japan eintreffen.
Der erste Test zeigt: In Sachen Grafik ist die Spielewelt noch nicht in der nächsten Generation angekommen - die Wii U zieht optisch eher mit Playstation 3 und Xbox360 gleich. Innovatives hat Nintendo aber trotzdem parat: Das GamePad, eine Mischung aus Touchscreen und vollwertigem Controller, zieht unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich.
Mit der Spielesammlung Nintendoland zeigt das zusätzlich mit Bewegungssensor und Kamera ausgestattete GamePad sein volles Potenzial: Während sich bei "Luigi’s Mansion" die Mitspieler (die auf die Standard-Wii-Controller zurückgreifen können) im Dunkeln nur mit Taschenlampe "bewaffnet" durch die Gänge bewegen, muss der GamePad-Spieler als Geist auf "seinem" Bildschirm die Mitspieler fangen. Auch die anderen Minispiele von Nintendoland zeigen auf recht eindrucksvolle Weise die Möglichkeiten der neuen Konsole: von einem "Schießspiel", bei dem der Spieler über den Touchscreen des GamePads Wurfsterne auf Comic-Samurai abfeuert bis zu einem Rennspiel, das einzig durch Neigen des Controllers gesteuert wird - wobei der Spieler in der Draufsicht spielt, die Zuseher auf dem TV-Schirm die 3D-Darstellung verfolgen können ...
Alles in allem hinterlässt die Wii U einen recht guten Eindruck. Grafisch wird zwar kein neuer Standard geschaffen -zum altbackenen Wii-Look ist der Sprung aber markant. Die einzig echte Neuerung im Gegensatz zu den aktuellen Konkurrenzkonsolen ist eigentlich das GamePad. Dieses zeigt in speziell dafür zugeschnittenen Spielen wie Nintendoland sehr innovativ die Möglichkeiten der asynchronen Anzeige zwischen TV und Tablet-Controller und erweitert den spielerischen Horizont wirklich um eine Generation.
So manch andere Titel wie z.B. Zombie U (getestet und empfohlen ab 18 Jahren) nutzen das Gamepad zwar beispielsweise für die Anzeige des Inventars oder eines Radarschirms - wirklich hochinnovativ ist das aber leider nicht mehr. Die zum Spielstart ebenfalls erhältlichen Spiele FIFA 13 und Mass Effect 3 versprechen zwar noch ausgefeiltere Passtechniken (FIFA) und die totale Kontrolle über das Schlachtfeld (Mass Effect) - ob das dann auch wirklich so ist, wird sich weisen.
Die weiße Grundversion der Wii U mit GamePad und 8GB Speicher (erweiterbar über Memory-Card) kostet ca. 300 Euro, die schwarze Premiumversion mit 32 GB Speicher, schwarzem GamePad, dem Spiel Nintendoland, Aufsteller und Ladestation kostet ca. 350 Euro und die Premiumversion Zombie U für Erwachsene mit zusätzlichem Pro Controller (ähnlich der PS3- und Xbox-Controller) kostet ca. 400 Euro.
Erhältliche Spiele ab 30. November:
505 Games
- Funky Barn
Activision
- Call of Duty: Black Ops II
- Skylanders Giants
- Transformers Prime
Electronic Arts
- FIFA 13
- Mass Effect 3 Special Edition
NAMCO BANDAI Games Europe
- Ben 10: Omniverse
- Family Party: 30 Great Games Obstacle Arcade
- Tank! Tank! Tank!
- Tekken Tag Tournament 2 Wii U Edition
Nintendo
- Nintendoland
- New Super Mario Bros. U
SEGA
- Sonic & All-Stars Racing Transformed
Tecmo Koei
- Warriors Orochi 3 Hyper
THQ
- Darksiders 2
Ubisoft
- Assassin’s Creed III
- Just Dance 4
- Rabbids Land
- Sports Connection
- Your Shape: Fitness Evolved 2013
- ZombiU
Warner Bros. Interactive Entertainment
- Batman: Arkham City Armoured Edition
- Game Party Champions