Aus Diktatoren und Tyrannen werden Helden und Idole
Ein Roman macht deutlich, wie der 1953 verstorbene Diktator Stalin noch immer nicht aufhört, Menschen zu verfolgen.
SN/diogenes
Minsk, 2001. Auf einem Geburtstagsfest in einem Kindergarten wird Stalin in Tortenform verzehrt. Diese Szene hat Beweischarakter. Schon die Jüngsten werden darauf vorbereitet, dass es sich bei Stalin um eine bedeutende Persönlichkeit handelt. Sie ist aber auch ein bisschen ironisch gemeint, weil die Kleinen mehr am kulinarischen Genuss denn am symbolischen Gehalt interessiert sind.
Stalin jedenfalls gibt die geheime Hauptfigur ab, ohne dass diese je in Sasha Filipenkos Roman auftreten müsste. 1942 steht sie für den Diktator, 2001 ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App