Ein braver Soldat auf Kriegswache: Schriftsteller Max Frisch konnte auch zahm sein
Aufzeichnungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Schriftsteller als dienstbeflissener Patriot.
SN/atlantis verlag
Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch.
Im September 1939, unmittelbar nachdem Polen von Deutschland überfallen worden war, wurde Max Frisch für mehrere Wochen zum Grenzdienst eingezogen. 1940 wurde er noch einmal geholt, insgesamt soll er an die 650 Tage als Soldat gedient haben. Er war 28 Jahre alt, hatte eine Karriere als Architekt geplant, seine schriftstellerischen Ambitionen hatte er aufgegeben. Er wurde in den Tessin abkommandiert, wo er Wachdienst schieben musste. Seine Truppe wurde in eine verlassene Gegend abkommandiert, ein Dorf, zwei Wirtshäuser, viel Natur.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 25.05.2022 um 04:30 auf https://www.sn.at/kultur/literatur/ein-braver-soldat-auf-kriegswache-schriftsteller-max-frisch-konnte-auch-zahm-sein-121229959