Handkes Nobelpreisrede: "Vermeide den Hintergedanken. Verschweige nichts"
In die Innenwelt seines Schreibens und zu deren Quellen führte Peter Handkes "Nobelvorlesung".
SN/APA/AFP/TT News Agency/JONAS EKSTROMER
Peter Handke in Stockholm
Das erste Wort verrutscht. Der Mann ist kein Redner. Es ist das Geschriebene, das zählt und mit dem er seit über 50 Jahren erzählt. Jetzt aber muss er reden, von den Nobelpreisträgern wird eine "Vorlesung" verlangt. Jetzt steht Peter Handke im feinen Saal, im schwarzen Anzug, im bestickten weißen Hemd. Seine Gesten sind vorsichtig aus Unsicherheit und Nervosität. "Spiele …", fängt er leise an und wird in der nächsten halben Stunde kaum lauter und setzt noch einmal an: "Spiele das Spiel. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 21.01.2021 um 01:59 auf https://www.sn.at/kultur/literatur/handkes-nobelpreisrede-vermeide-den-hintergedanken-verschweige-nichts-80390002