Vor bald einem halben Jahrhundert musste Rafik Schami aus Syrien flüchten. Die Freiheit im Exil machte ihn zu einem bedeutenden Schriftsteller.
SN/robert ratzer
Rafik Schami
Weshalb Rafik Schami vor bald fünfzig Jahren ins deutsche Exil geflohen ist? Weil in seiner Heimat Syrien eine Diktatur herrschte, die ihm keinen Funken Freiheit ließ. Warum hat er seine Bücher dann auf Deutsch geschrieben? Weil arabische Verlage die Texte von Exilautoren nicht drucken, sondern eine perfekte Mauer gegen sie errichten, sofern sie sich kritisch über das Regime zu Hause äußern - eine Art von "zweitem Exil".
Es ist ein Faszinosum, zu lesen, wie Rafik Schami in der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App