Als Daniel Defoe am 25. April 1719 seinen "Robinson Crusoe", das eines der berühmtesten Bücher der Weltliteratur werden sollte, erscheinen ließ, schützte er hehre Absichten vor. Literatur befand sich im Zustand der Verteidigung, zumal sie im Verruf stand, die Leser von ihren Pflichten und einem gottgefälligen Leben abzuhalten. Die Schilderung des Lebens eines Einzelnen, der Gefahren zu bestehen hat, soll als Vorbild dienen und ein Beispiel für "die Weisheit der Vorsehung" abgeben.
Die "Erbauung, die Zerstreuung und die ...