Frau sein. Das Buch "Frauen von Widerstandskämpfern" gibt tiefe Einblicke. In Leben, Rolle und Selbstverständnis von Frauen in der Zeit um den Zweiten Weltkrieg. Seither hat sich weniger verändert, als es scheint.
SN/pixabay
Wie aus Rebellinnen Hausfrauen wurden.
Wenn die heute 80-jährige Maria Hahn von Kindheit und Jugend erzählt, dann wird dem Leser fast körperlich schmerzhaft deutlich, was Armut und was Härte wirklich bedeuten. "Wir haben nur Zimmer und Kuchl ghabt, da haben fünf Leute gschlafen." Hahns Hände sind von der harten Arbeit "total kaputt". "Fabrikarbeit und niedrigste Lohnarbeit der Eltern, schon früh schwere Arbeit in der Landwirtschaft - so sieht die Kindheit und die Jugend bei denen aus, mit denen Margarethe Anzengruber für ihre Dissertation gesprochen hat. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App