"Brahms ist rhythmisch so abgefahren": Sängerin Lia Pale hebt Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf
Die Oberösterreicherin Lia Pale übersetzt das deutsche Kunstlied der Romantik in die Welt des Jazz. Das funktioniert erstaunlich gut.
SN/www.liapale.com/pia clodi
Lia Pale mit Mathias Rüegg.
Kunstlied? Jazz-Song? Die Grenzen sind fließender, als man denkt. "Im Jazz ist es ja üblich, dass man Material nimmt und sein eigenes Ding damit macht", sagt Julia Pallanch. Ihr Ding ist das deutsche Kunstlied, übersetzt in die globale Welt des Jazz. Die gebürtige Welserin ist früh mit den Klassikern in Berührung gekommen, die sie im Klavierunterricht begleiteten. Nun hat sie "The Brahms Song Book" veröffentlicht - der Abschluss ihrer Lieder-Trilogie.
Mit der "Winterreise" hat alles angefangen. Mathias Rüegg, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 31.01.2023 um 07:28 auf https://www.sn.at/kultur/musik/brahms-ist-rhythmisch-so-abgefahren-saengerin-lia-pale-hebt-grenzen-zwischen-jazz-und-klassik-auf-68543554