Essen ausliefern statt Musik - welche Jobs sich Künstler in der Krise suchen mussten
Ein neuer Fonds soll die Existenz freischaffender Künstler in der Coronakrise sichern. Viele Betroffene suchten sich bereits neue Jobs.
SN/skyline - stock.adobe.com
Freischaffende Künstler müssen die Corona-Krise mit Zusatzjobs meistern.
Silvia Schweinberger ist in Eile. Nicht das Erproben einer Mozart-Symphonie oder eines Beethoven-Streichquartetts steht auf dem Tagesplan der Geigerin, sondern einige Stunden auf dem E-Bike durch die Stadt Salzburg. Die freischaffende Musikerin, die seit 30 Jahren in renommierten Orchestern wie der Camerata Salzburg spielt, liefert 25 Stunden pro Woche Essen in der Stadt Salzburg aus.
Der Entschluss, sich einen zusätzlichen Job zu suchen, fiel Mitte April. "Damals wusste niemand, wie viel Geld wir aus dem Härtefallfonds erhalten würden. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 16.01.2021 um 10:49 auf https://www.sn.at/kultur/musik/essen-ausliefern-statt-musik-welche-jobs-sich-kuenstler-in-der-krise-suchen-mussten-89712232