SN.AT / Kultur / Musik

Mit Mozarts Erbe musste Salzburg erst leben lernen

Ein Forscher hat die Anfänge der Mozartpflege untersucht - und viele Gegensätze zum heutigen Selbstverständnis entdeckt.

Das Mozart-Porträt von Joseph Lange kam als Schenkung des Sohnes Carl Thomas nach Salzburg.
Das Mozart-Porträt von Joseph Lange kam als Schenkung des Sohnes Carl Thomas nach Salzburg.

Ihre größten Schätze hütet die Stiftung Mozarteum in ihrem Autografentresor. Gut gesichert liegen hier handschriftliche Originale von Mozarts Werken, Briefe und andere Kostbarkeiten. Nur bei Spezialführungen sind sie zu sehen. Mitte des 19. Jahrhunderts war das noch anders. In der Geburtsstadt des Komponisten musste sich die Idee, Mozarts Vermächtnis künstlerisch und wissenschaftlich zu wahren, erst durchsetzen. Auch das Bewusstsein für den immensen Wert seines Erbes war noch nicht gefestigt: Als ein Enthusiast aus Ostpreußen 1850 nach Salzburg geschrieben habe, wie ...

KOMMENTARE (0)