Musikmedizinerin: "Singen und Musizieren vermittelt Glücksgefühle"
Weil das Fehlen von Konzerten sowie von Musik- und Chorproben schmerzt, wird deutlich, was Musik bewirken kann.
SN/adopbe stock/robert kneschke
Musik kann positiv auf die Gesundheit wirken.
Seit dem Frühjahr sind Konzerte, musikalische Proben und gemeinsames Singen nicht oder nur unter Restriktionen möglich. "Bei musikliebenden Menschen geht es jetzt ans Eingemachte", sagt die Musikerin und Medizinerin Claudia Spahn im SN-Interview, bevor sie von ihren beruflichen Erfahrungen in der Musikermedizin in einem Online-Vortrag in der Reihe "Musik & Medizin" berichtet, für den drei Salzburger Universitäten kooperieren - Universität Mozarteum und Paris-Lodron-Universität über ihren Kooperationsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst sowie die Paracelsus-Universität.
Infolge der Lockdowns wird seit dem ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App