SN.AT / Kultur / Musik

So klingen die Grammy-Gewinner 2019

Was wäre ein Musikpreis ohne den dazugehörigen Klang? Voilà, die Playlist zur 61. Grammy-Verleihung 2019:

Childish Gambino ist ein großer Gewinner der 61. Grammy-Gala.
Childish Gambino ist ein großer Gewinner der 61. Grammy-Gala.

Bester Song/beste Aufnahme des Jahres

Childish Gambino sorgte mit "This is America" für eines der kontroversesten Musikvideos des Jahres. Die Grammys in zwei zentralen Kategorien hat sich dieses Monster eines Songs verdient. Anschnallen und los geht's.

Bestes Album des Jahres

Formatradiotauglicher Country-Pop, wie ihn Kacey Musgraves zelebriert, war der Grammy-Jury vier Grammys wert. "Golden Hour" wurde zum Album des Jahres gekürt. Hier ist einer der Hits daraus: "Rainbow".

Newcomerin des Jahres

Erst 23 Jahre alt und schon eine wortgewaltige Stimme des Pop: Die Britin Dua Lipa legte sich in ihrer Dankesrede mit dem scheidenden Präsidenten der Grammy-Akademie an, der Pop-Künstlerinnen kritisiert hat.

Beste Pop-Duo-Performance

Lady Gaga zählt mit drei Grammys zu den großen Gewinnern des Abends. Auch für das Duett mit Schauspieler Bradley Cooper aus dem Film "A Star is born" wurde die Popsängerin ausgezeichnet:

Bestes Rap-Album

Cardi B hat eine bewegte Vergangenheit und einiges zu sagen. Ihr Debüt "Invasion of Privacy" ist zum Besten Rap-Album gekürt worden. Hier die Single-Auskopplung: "Money"

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.