SN.AT / Leben

Beauty: Starthilfe für schöne Haut

Der Frühling ist die Zeit der Erneuerung. Auch für die Haut, die dabei ein wenig Unterstützung ganz gut gebrauchen kann.

Sich pflegen ist ein Segen. Es macht die Haut schön und bewirkt, dass wir uns in unserer Haut wohlfühlen.
Sich pflegen ist ein Segen. Es macht die Haut schön und bewirkt, dass wir uns in unserer Haut wohlfühlen.
„Le Sculpteur“ nennt Sisley seine neue Figurpflege, die sich dem Biorhythmus des Körpers anpasst. Die delikate „Émulsion Exquise à la Rose Noire“ ist angenehm wie ein Balsam, seidig wie ein Öl und leicht wie Wasser.
„Le Sculpteur“ nennt Sisley seine neue Figurpflege, die sich dem Biorhythmus des Körpers anpasst. Die delikate „Émulsion Exquise à la Rose Noire“ ist angenehm wie ein Balsam, seidig wie ein Öl und leicht wie Wasser.
Beim „Straffenden Körperserum“ und der „Straffenden Körpercreme“ von Susanne Kaufmann (aus Österreich) ist der Name Programm. Mit Koffein, Tigergras, Boldo, Zistrose, Yamswurzel sowie Mattenbohne.
Beim „Straffenden Körperserum“ und der „Straffenden Körpercreme“ von Susanne Kaufmann (aus Österreich) ist der Name Programm. Mit Koffein, Tigergras, Boldo, Zistrose, Yamswurzel sowie Mattenbohne.
Less is more, eine Marke aus Österreich, hat eine neue Körperpflege herausgebracht: Die sieben Produkte, darunter Bodywash und Bodycreme, duften nach Lavendel, Atlas-Zeder, Patchouli und Weihrauch.
Less is more, eine Marke aus Österreich, hat eine neue Körperpflege herausgebracht: Die sieben Produkte, darunter Bodywash und Bodycreme, duften nach Lavendel, Atlas-Zeder, Patchouli und Weihrauch.
„The Body Lotion“, „The Body Oil“ und „The Body Cream“ enthalten alle TFC8, einen Komplex aus natürlichen Aminosäuren, Vitaminen und synthetisierten Molekülen, den der Stammzellenforscher Augustinus Bader entwickelt hat. Bei Nägele & Strubell (www.naegelestrubell.at).
„The Body Lotion“, „The Body Oil“ und „The Body Cream“ enthalten alle TFC8, einen Komplex aus natürlichen Aminosäuren, Vitaminen und synthetisierten Molekülen, den der Stammzellenforscher Augustinus Bader entwickelt hat. Bei Nägele & Strubell (www.naegelestrubell.at).
Clarins hat seinen Körperpflege-Klassiker „Baume Corps Super Hydratant“ verbessert (mehr Sheabutter, Haferzucker und Bitterorangenwachs) und mit „Extra-Firming Cou & Décolleté“ eine Spezialpflege für Hals- und Dekolleté im Programm.
Clarins hat seinen Körperpflege-Klassiker „Baume Corps Super Hydratant“ verbessert (mehr Sheabutter, Haferzucker und Bitterorangenwachs) und mit „Extra-Firming Cou & Décolleté“ eine Spezialpflege für Hals- und Dekolleté im Programm.
Das „Körper Ritual“ von Clean Beauty Concept (aus Österreich) soll die Lymphe zum Fließen bringen, den Körper entgiften und Cellulite reduzieren. Es besteht aus dem Body Elixir, einem Rohseidenhandschuh und dem Bian Gua Sha. Erhältlich unter www.cleanbeautyconcept.com bzw. bei Staudigl (www.staudigl.at)
Das „Körper Ritual“ von Clean Beauty Concept (aus Österreich) soll die Lymphe zum Fließen bringen, den Körper entgiften und Cellulite reduzieren. Es besteht aus dem Body Elixir, einem Rohseidenhandschuh und dem Bian Gua Sha. Erhältlich unter www.cleanbeautyconcept.com bzw. bei Staudigl (www.staudigl.at)
„Gabrielle Body Cream“ von Chanel versorgt die Haut (durch einen Wirkstoff aus Rose und Jasmin) mit Feuchtigkeit und parfümiert sie wunderbar zart.
„Gabrielle Body Cream“ von Chanel versorgt die Haut (durch einen Wirkstoff aus Rose und Jasmin) mit Feuchtigkeit und parfümiert sie wunderbar zart.
Neu bei Biotherm ist das „Life Plankton Body Oil“, das mit Mandel- und Olivenöl tiefenwirksam regeneriert. Entspannung pur bietet die Linie „Bath Therapy Revitalizing Blend“ mit Cleansing Foam, Smoothing Scrub und Body Balm.
Neu bei Biotherm ist das „Life Plankton Body Oil“, das mit Mandel- und Olivenöl tiefenwirksam regeneriert. Entspannung pur bietet die Linie „Bath Therapy Revitalizing Blend“ mit Cleansing Foam, Smoothing Scrub und Body Balm.
Mit den „Aroma Showers“ von Weleda (in den Geschmacksrichtungen Harmony, Energy, Relax und Love) wird Duschen zu einem Reinigungsritual für Körper und Seele.
Mit den „Aroma Showers“ von Weleda (in den Geschmacksrichtungen Harmony, Energy, Relax und Love) wird Duschen zu einem Reinigungsritual für Körper und Seele.
„Lemon“ heißt eine neue Linie von The Body Shop. Die Produkte zur Hand-, Haut- und Haarpflege sind mit ätherischem Zitronenöl angereichert, das für seine reinigenden Eigenschaften bekannt ist.
„Lemon“ heißt eine neue Linie von The Body Shop. Die Produkte zur Hand-, Haut- und Haarpflege sind mit ätherischem Zitronenöl angereichert, das für seine reinigenden Eigenschaften bekannt ist.
„Resculpting Body Serum“ und „Neck & Chest Firming Lotion“ von The Organic Pharmacy: Beim Serum transportieren „kosmetische Drohnen“ Wirkstoffe in die Fettzellen. Bei der Lotion polstern Guggul und Hyaluronsäure Hals und Dekolleté von innen heraus auf.
„Resculpting Body Serum“ und „Neck & Chest Firming Lotion“ von The Organic Pharmacy: Beim Serum transportieren „kosmetische Drohnen“ Wirkstoffe in die Fettzellen. Bei der Lotion polstern Guggul und Hyaluronsäure Hals und Dekolleté von innen heraus auf.
Natalie’s Cosmetics ist eine High-End-Körperpflegelinie aus München. Die 4 Bodylotions und das Body-Gel, die die 25-jährige Medizinerin Natalie Lindner entwickelt hat, verstehen sich als zielgerichtete Problemlöser für spezifische Hautzustände am Körper. www.www.natalies-cosmetics.com
Natalie’s Cosmetics ist eine High-End-Körperpflegelinie aus München. Die 4 Bodylotions und das Body-Gel, die die 25-jährige Medizinerin Natalie Lindner entwickelt hat, verstehen sich als zielgerichtete Problemlöser für spezifische Hautzustände am Körper. www.www.natalies-cosmetics.com
L’Occitane feiert die Kunst der traditionellen Seifenherstellung mit vier neuen Düften für seine Bonne-Mère-Seifen: Rhabarber & Basilikum, Rosmarin & Salbei, Linde & Süßorange und Limette & Mandarine führen gepflegt durch das Jahr. Die Seifen werden zu 78% aus Pflanzenölen hergestellt.
L’Occitane feiert die Kunst der traditionellen Seifenherstellung mit vier neuen Düften für seine Bonne-Mère-Seifen: Rhabarber & Basilikum, Rosmarin & Salbei, Linde & Süßorange und Limette & Mandarine führen gepflegt durch das Jahr. Die Seifen werden zu 78% aus Pflanzenölen hergestellt.
Mit „Naturally Good“ (zwei Pflegeduschen, drei Bodylotions) kommt Nivea dem Bedürfnis vieler Konsumenten nach natürlichen Produkten nach. Körperlotionen und Duschgele enthalten 98% natürliche Inhaltsstoffe. Die Bodylotions punkten zudem mit nachhaltiger, recycelbarer Verpackung.
Mit „Naturally Good“ (zwei Pflegeduschen, drei Bodylotions) kommt Nivea dem Bedürfnis vieler Konsumenten nach natürlichen Produkten nach. Körperlotionen und Duschgele enthalten 98% natürliche Inhaltsstoffe. Die Bodylotions punkten zudem mit nachhaltiger, recycelbarer Verpackung.
Spezialisten für sensible Haut: „Duschschaum“ und „5% Urea Lotion“ von Eucerin mit beruhigendem Duft, der speziell für die Bedürfnisse trockener Haut entwickelt wurde, und „Bodyrepair Intensiv-Körperöl“ von Dadosens.
Spezialisten für sensible Haut: „Duschschaum“ und „5% Urea Lotion“ von Eucerin mit beruhigendem Duft, der speziell für die Bedürfnisse trockener Haut entwickelt wurde, und „Bodyrepair Intensiv-Körperöl“ von Dadosens.
Lotusextrakt und Q10 spielen die Hauptrolle im „Nivea Q10 Multi Power 5in1 Straffendes Cellulite Gel“. Beim „Nivea Q10 Multi Power 7in1 Straffendes Pflege-Öl“ zur Pflege von Dehnungsstreifen haben diese Aufgabe Macadamia-, Avocado- sowie Baumwollsamenöl übernommen.
Lotusextrakt und Q10 spielen die Hauptrolle im „Nivea Q10 Multi Power 5in1 Straffendes Cellulite Gel“. Beim „Nivea Q10 Multi Power 7in1 Straffendes Pflege-Öl“ zur Pflege von Dehnungsstreifen haben diese Aufgabe Macadamia-, Avocado- sowie Baumwollsamenöl übernommen.
„Fascianista“ nennt Juvena eine Körperpflegelinie (Fascianista Skin Nova Body Serum, Body Cream mit Kurkuma, Ginseng und Ingwer sowie ein Massagetool zum Faszientraining) zur gezielten Figurpflege.
„Fascianista“ nennt Juvena eine Körperpflegelinie (Fascianista Skin Nova Body Serum, Body Cream mit Kurkuma, Ginseng und Ingwer sowie ein Massagetool zum Faszientraining) zur gezielten Figurpflege.

Kleidung schützt und hält uns warm. Im vergangenen Winter und in diesem doch manchmal recht frischen Frühling haben uns dicke Kleiderschichten gute Dienste erwiesen. Aber damit ist nun bald Schluss. Hoffentlich.

Durststrecke

Die kalte Jahreszeit hinterlässt immer Spuren auf der Haut. Im Gesicht, vor allem aber auf der Haut des Körpers, die nun deutlich trockener ist als normal, die zu Spannungen neigt oder sich rau anfühlt. Trocken wird die Haut im Winter nicht nur wegen der wärmenden Kleidungsschichten und der Heizungsluft, die ihr Feuchtigkeit entziehen. Sie trocknet auch aus, weil die Talgdrüsen, die schützendes Hautfett (Lipide) produzieren, dies bei Kälte nicht in ausreichender Menge tun. Zudem ist die Dichte dieser Talgdrüsen am Körper unterschiedlich verteilt. Was erklärt, warum Regionen wie Unterschenkel, Ellbogen oder die Knie austrocknen können.

Altlasten? Weg damit!

Nun aber ist Frühling und der Frühling ist die Zeit der Erneuerung. Das erledigt der Organismus selbst, denn bei steigenden Temperaturen schaltet er von Energiesparmodus wieder auf Normalbetrieb um. Davon profitiert auch die Haut, weil sich auch die Talgproduktion wieder normalisiert. Weil das aber eine Weile dauert, kann sie ein wenig Unterstützung brauchen, zum Beispiel beim Entfernen der Altlasten. Schnell und effektiv erledigen das Peelings, die abgestorbene Hautschüppchen entsorgen. So wird die Haut glatter und die Mikrozirkulation wird auch angekurbelt. Körperpeelings, die nun immer öfter mit Salz- und Zuckerkristallen oder mit fein zermahlenen Marillenkernen anstelle von Schleifkörnern aus (in Wasser unlöslichem) Mikroplastik arbeiten, gibt es gebrauchsfertig zu kaufen. Man kann sie aber auch selbst herstellen. Dazu einfach zwei Esslöffel feines Meersalz mit einem Esslöffel Öl mischen - fertig. Weil Peelings, auch sanfte, doch eine rabiate Angelegenheit sind, sollten sie zwar regelmäßig, aber nicht öfter als ein bis zwei Mal pro Woche angewendet werden.

Erfrischung gefällig?

Täglich erlaubt ist Duschen. Baden nicht so sehr, denn langes Verweilen in oft zu warmem Wasser laugt die Haut aus. Duschgele oder Seifen, die, weil Nachhaltigkeit für Konsumenten als Kaufkriterium immer wichtiger wird, seit geraumer Zeit wieder hoch im Kurs stehen, sowie Duschgele im Stück, sogenannte feste Duschen, machen ihre Arbeit neuerdings mit knapp 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen. Darin enthalten sind rückfettende Substanzen, die die Haut schon beim Waschen pflegen. Ebenfalls oft darin enthalten sind ätherische Öle, die für einen Frischekick oder für Beruhigung sorgen.

Gepflegte Streicheleinheiten

Ist die Haut sauber, freut sie sich auf Pflege, die die über den Winter entstandenen Defizite ausgleicht. Pflanzenöle, Kakao- und Sheabutter leisten erste Hilfe, wenn es der Haut an Fett fehlt. Für eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit, die auch nicht vernachlässigt werden sollte, sind Aloe vera, Urea, Hyaluronsäure & Co. zuständig. Die Haut freut sich übrigens nicht nur über die Pflege, sondern auch über die damit verbundene Berührung, die bewirkt, dass wir uns wirklich wohl in unserer Haut fühlen.

Eine Spezialbehandlung haben sich Hals und Dekolleté verdient. Die Haut ist in diesen Bereichen sehr dünn, besitzt kaum Talgdrüsen, kein sehr dichtes Netz an elastischen Fasern, nur wenig Unterhautfettgewebe und kann Feuchtigkeit schlecht speichern. Deshalb wirkt sie schnell faltig und schlaff. Dagegen hilft regelmäßige Pflege, am besten mit Produkten, die auf die doch sehr speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Problemzone?

Es ist Frühling und Frauen zeigen wieder Haut. Sichtbar werden dabei jede Menge Problemzonen, denn kaum eine Frau ist mit dem Aussehen ihres Körpers zufrieden. Als störend, wenn auch nicht mehr so hysterisch dramatisch störend, wie das noch vor zehn Jahren der Fall war, wird Cellulite empfunden.

Das Wort bezeichnet die Einlagerung von vergrößerten Fettzellen im Bindegewebe, die die darüber liegende Haut buckelig und uneben aussehen lässt. Ein rein ästhetisches Problem, das jede Frau, die die Pubertät hinter sich hat, betreffen kann, dessen Ursache, so wird vermutet, ein Mix aus Lifestyle, Genen und Hormonen ist. Um es zu beheben, stehen Frühling für Frühling Spezialpflegeprodukte bereit. Wirkstoffe wie Koffein, Guarana, Extrakte aus Rosskastanie, weißem Tee, Meertraube oder Ingwer sollen helfen, die Fettzellen zu verkleinern und die Hautoberfläche zu glätten. Das gelingt tatsächlich, weil die Gele und Cremen einmassiert werden sollen, was einen leichten Drainageeffekt hat und eine Glättung und Straffung der Haut bewirkt. Regelmäßige Anwendung wird empfohlen - am besten das ganze Jahr über.

KOMMENTARE (0)