Das Spektrum an frauenspezifischen Krebserkrankungen ist vielfältig, das Angebot an Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und Diagnostik verbreitert sich zunehmend. Brustkrebs (Mammakarzinom) und Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) zählen zu den häufig auftretenden Tumoren, sind jedoch mittlerweile
Das Spektrum an frauenspezifischen Krebserkrankungen ist vielfältig, das Angebot an Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und Diagnostik verbreitert sich zunehmend. Brustkrebs (Mammakarzinom) und Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) zählen zu den häufig auftretenden Tumoren, sind jedoch mittlerweile
Laut epidemiologischen Untersuchungen dürften allein in der WHO-Region Europa im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie in den vergangenen drei Jahren rund 36 Millionen Menschen Long Covid-Symptome entwickelt haben. Oft gehören dazu auch kognitive Störungen. Britische Wissenschafter haben nun anhand von zwei
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2023 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Mit einem umfangreichen Programm setzen die "Salzburger Nachrichten" auch im Jahr 2023 die erfolgreiche Vortragsreihe "Meine Gesundheit" im SN-Saal fort.
Der 3D-Druck ist endgültig im klinischen Alltag angekommen: Teil der Schädeldecke einer 63-Jährigen wurde nach einem Unfall ersetzt. Der Patientin aus der Obersteiermark geht es gut
Laut der Weltgesundheitsorganisation werden vier von fünf Betroffenen nicht richtig behandelt. Laut WHO ist jeder dritte Erwachsene von Hypertonie betroffen.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Wer bin ich, außer Mutter? Wer bin ich, außer Ehefrau? In den Wechseljahren stellen sich viele Frauen Lebensfragen. Die letzte Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit beleuchtet diese besondere Zeit des Umbruchs.
Brüste sind Symbol weiblicher Stärke und Lust. Jedoch kann auch eine lebensbedrohliche Erkrankung lauern. In dieser Folge der SN-Podcaststaffel zur Frauengesundheit geht es um das Thema Brustgesundheit.
Immer mehr Menschen, mehrheitlich Frauen, leiden an Essstörungen. Woher kommt der Hass auf unseren Körper und der Kampf gegen ihn? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft daran? Eine Spurensuche.
Kleinzelliger Lungenkrebs ist nach wie vor mit einer hohen Sterblichkeit bei Betroffenen verbunden. Rund 15 Prozent aller diagnostizierten Lungenkarzinome macht diese Art aus. Hauptgrund für die schlechte Prognose bei der Erkrankung ist, dass es innerhalb von nur fünf bis 14 Monaten nach der Erstdiagnose
Kleinzelliger Lungenkrebs ist nach wie vor mit einer hohen Sterblichkeit bei Betroffenen verbunden. Rund 15 Prozent aller diagnostizierten Lungenkarzinome macht diese Art aus. Hauptgrund für die schlechte Prognose bei der Erkrankung ist, dass es innerhalb von nur fünf bis 14 Monaten nach der Erstdiagnose
In seinem neuen Buch "Gute Gefühle" schreibt Neurobiologe Marcus Täuber über die Kraft mancher Emotionen - und wie sie sogar Entzündungen im Körper positiv beeinflussen können.