Wie breiten sich die winzigen Partikel der Aerosole, die beim Singen Mund und Nase verlassen, aus und wie verteilen sie sich im Raum? Deutsche Forscher haben das zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk untersucht.
SN/bayerischer rundfunk
So wurden die Aerosole beim Singen sichtbar.
Singen macht derzeit auch nur noch bedingt glücklich, seit etliche Fälle aus den USA, Amsterdam, Bayern, Berlin, aber auch Österreich bekannt wurden, in denen sich Chorsänger oder Besucher einer Messe oder Lokalbesucher beim Singen mit dem Coronavirus infiziert haben. Über die Ansteckungsgefahr beim Singen gibt es nur wenige Untersuchungen.
Wie viele ansteckende Partikel, vor allem feine Partikel, werden beim Singen in die Luft geschleudert? "Das ist ein ganz schwieriges Thema. Ich singe selbst gern und weiß, was das ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App