SN.AT / Leben / Lifestyle

Schöne neue Beautywelt

Authentizität ist das neue Schön. Individualität wird wichtiger als Perfektion oder das Alter. Parameter, die auch die Hautpflege verändern.

Gutes Aussehen spielt in unserer global vernetzten Welt eine wichtige Rolle. Gutes Aussehen verändert gerade sein Gesicht: Schön ist, was authentisch ist.
Gutes Aussehen spielt in unserer global vernetzten Welt eine wichtige Rolle. Gutes Aussehen verändert gerade sein Gesicht: Schön ist, was authentisch ist.
Hochleistungspflege: 40 Jahre Forschung stecken in „Absolute Silk“ von Sensai, Starprodukt der neuen Linie ist der Pflegeschaum „Micro Mousse Treatment“.
Hochleistungspflege: 40 Jahre Forschung stecken in „Absolute Silk“ von Sensai, Starprodukt der neuen Linie ist der Pflegeschaum „Micro Mousse Treatment“.
 Spezialisten für besondere Bedürfnisse: „The Regenerating Serum“ von La Mer, die „EGF Essence“ von Bioeffect, „Sublimage L’Essence Lumière“ von Chanel und „White Caviar Illuminating Pearl Infusion“ von La Prairie.
Spezialisten für besondere Bedürfnisse: „The Regenerating Serum“ von La Mer, die „EGF Essence“ von Bioeffect, „Sublimage L’Essence Lumière“ von Chanel und „White Caviar Illuminating Pearl Infusion“ von La Prairie.
Problemlöser: „Discoloration Defense“ von SkinCeuticlas, „Apaisant & Anti-Rougeurs“ von Codage und „Turbo Booster C Powder“ von Philosophy.
Problemlöser: „Discoloration Defense“ von SkinCeuticlas, „Apaisant & Anti-Rougeurs“ von Codage und „Turbo Booster C Powder“ von Philosophy.
Mehr als nur Erholung für die Haut bieten die „Imprint Hydrogel Mask“ von Bioeffect, die „Masque de Nuit Velours aux fleurs de Safran“ von Sisley, die „Hyaluron-Filler“-Maske von Eucerin und die „Lift-Mask“ von Filorga.
Mehr als nur Erholung für die Haut bieten die „Imprint Hydrogel Mask“ von Bioeffect, die „Masque de Nuit Velours aux fleurs de Safran“ von Sisley, die „Hyaluron-Filler“-Maske von Eucerin und die „Lift-Mask“ von Filorga.
Die „Liftactiv Peptide C“ Anti-Aging-Ampullen von Vichy können täglich, aber auch als Kur angewendet werden.
Die „Liftactiv Peptide C“ Anti-Aging-Ampullen von Vichy können täglich, aber auch als Kur angewendet werden.
„Essential Energy“ von Shiseido arbeitet mit ReNeura-Technologie und gibt der Haut Energie, die sie braucht, um Botschaften besser entschlüsseln und weitergeben zu können.
„Essential Energy“ von Shiseido arbeitet mit ReNeura-Technologie und gibt der Haut Energie, die sie braucht, um Botschaften besser entschlüsseln und weitergeben zu können.
„Oxygen-Glow“ heißt die Pflegelinie von Filorga, die die Haut glättet, verfeinert und aufpolstert und ihr so ein strahlendes Aussehen gibt. Exklusiv bei Marionnaud.
„Oxygen-Glow“ heißt die Pflegelinie von Filorga, die die Haut glättet, verfeinert und aufpolstert und ihr so ein strahlendes Aussehen gibt. Exklusiv bei Marionnaud.
 „EGF + 2A Daily Duo“ von Bioeffect vereint die straffende Wirkung des preisgekrönten Inhaltsstoffs EGF und Hyaluronsäure mit kraftvollen Schutz vor freien Radikalen. Exklusiv bei Nägele & Strubell.
„EGF + 2A Daily Duo“ von Bioeffect vereint die straffende Wirkung des preisgekrönten Inhaltsstoffs EGF und Hyaluronsäure mit kraftvollen Schutz vor freien Radikalen. Exklusiv bei Nägele & Strubell.
Vitamin C ist gesund und macht die Haut schön– „Hyaluron-Filler Vitamin C Booster“ von Eucerin, „Force C“ von Helena Rubinstein und „Glow Daily Vitamin C Gel Cream“ von Ren.
Vitamin C ist gesund und macht die Haut schön– „Hyaluron-Filler Vitamin C Booster“ von Eucerin, „Force C“ von Helena Rubinstein und „Glow Daily Vitamin C Gel Cream“ von Ren.
„Mádara Infinity“: Die aktiven Inhaltsstoffe verhindern Dehydrierung, gleichen das Mikrobiom der Haut aus und helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen.
„Mádara Infinity“: Die aktiven Inhaltsstoffe verhindern Dehydrierung, gleichen das Mikrobiom der Haut aus und helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen.
Ein Extrakt aus Holunderbeeren, ein Wurzelextrakt aus Sibirischem Ginseng und entgiftende hautähnliche Peptide sind die Stars der Pflegelinie „Detox-Energie“ von Sothys. Ihr Ziel: Die Auswirkungen von Umweltbelastungen auf die Haut zu begrenzen.
Ein Extrakt aus Holunderbeeren, ein Wurzelextrakt aus Sibirischem Ginseng und entgiftende hautähnliche Peptide sind die Stars der Pflegelinie „Detox-Energie“ von Sothys. Ihr Ziel: Die Auswirkungen von Umweltbelastungen auf die Haut zu begrenzen.
Winterpflege – Mehr ist nun besser: „Plant Gold“ von Clarins, „Blue Therapy Red Algae Night“ von Biotherm und „Be Cream my Friend“ von Be (...) my friend.
Winterpflege – Mehr ist nun besser: „Plant Gold“ von Clarins, „Blue Therapy Red Algae Night“ von Biotherm und „Be Cream my Friend“ von Be (...) my friend.
Winterpflege – Gut für den Körper sind die „Organic Body Lotion“ von vielö, „Lipikar Lait Urea 5+“ von La Roche-Posay und „Cellular Performance Body Firming Emulsion“ von Sensai.
Winterpflege – Gut für den Körper sind die „Organic Body Lotion“ von vielö, „Lipikar Lait Urea 5+“ von La Roche-Posay und „Cellular Performance Body Firming Emulsion“ von Sensai.
Winterpflege – Saubermacher: „Express Delivery Enzyme Body Peel“ von Radical Skincare, „Arancia di Capri Powder Soap“ von Acqua di Parma Blu Mediterraneo und die „Duschcreme“ von Dr. Hauschka.
Winterpflege – Saubermacher: „Express Delivery Enzyme Body Peel“ von Radical Skincare, „Arancia di Capri Powder Soap“ von Acqua di Parma Blu Mediterraneo und die „Duschcreme“ von Dr. Hauschka.
Winterpflege für die Lippen: „Neo Nude Ecstasy Balm“ von Giorgio Armani Beauty, „lip balm“ von Ringana, „Lip Balm“ von L:A Bruket.
Winterpflege für die Lippen: „Neo Nude Ecstasy Balm“ von Giorgio Armani Beauty, „lip balm“ von Ringana, „Lip Balm“ von L:A Bruket.
Winterpflege für die Hände: „Crema Mani“ von Acqua di Parma, „Sisleÿa Concentré Anti-Âge Mains“ von Sisley, „Le Lift La Crème Main“ von Chanel, „Lait Mains & Corps“ sowie „Creme Mains“ von Codage (exklusiv bei Marionnaud).
Winterpflege für die Hände: „Crema Mani“ von Acqua di Parma, „Sisleÿa Concentré Anti-Âge Mains“ von Sisley, „Le Lift La Crème Main“ von Chanel, „Lait Mains & Corps“ sowie „Creme Mains“ von Codage (exklusiv bei Marionnaud).

Gutes Aussehen spielt in unserer global vernetzten Gesellschaft eine wichtige Rolle. Und es verändert gerade sein Gesicht. Was wir als schön empfinden, wird nämlich immer individueller, auch älter - "Grau ist das neue Blond" - und somit authentischer. Allzu perfekte Gesichter verlieren an Reiz. Zu diesem Befund kommt die Studie "Das neue Schön", die das Zukunftsinstitut für den deutschen Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. erstellt hat. Kosmetik habe nun die Aufgabe, "individuelle Schönheit ans Licht zu bringen, statt sie auf ein stereotyp junges, dünnes, weißes Idealbild hin zu ,korrigieren'". Wurde aber auch langsam Zeit.

Ebenfalls Trend: Die Jagd nach Jugendlichkeit mit allen, auch chirurgischen Mitteln - Stichwort: Individualität - sowie eine zunehmende Gelassenheit dem Altern gegenüber. Wir werden heute nicht nur immer älter, wir altern später und anders. Deshalb werden Gesundheit, Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit (als Gegentrends zur Digitalisierung) zu Kernelementen der Schönheitspflege. Das erklärt den Boom von pflanzlichen Wirkstoffen im Allgemeinen und Naturkosmetik im Speziellen und das erklärt anspruchsvolle Konzepte, die nicht länger Altersgruppen, sondern aktive Lebensstile und dementsprechende Bedürfnisse bedienen. Es geht um Wohlfühlen und nicht mehr nur um reines Anti-Aging.

Neue Wege für schöne Haut

Gesund soll die Haut sein und - unabhängig vom Alter - auch so aussehen. Das, und nicht das Fehlen von Falten, macht ein Gesicht interessant und attraktiv. Das erfordert Pflegedisziplin und es erfordert vor allem effiziente Produkte. Eine gute Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit ist die Basis. Dann sind, je nach Hautbedürfnis, mehr Energie, mehr Ausstrahlung (Glow!), Verträglichkeit (besonders relevant für empfindliche Haut) und Schutz vor negativen Umwelteinflüssen gefragt. Die Forschung in all diesen Bereichen läuft auf Hochtouren. Nur ein Beispiel: 40 Jahre hat die japanische Kosmetikmarke Sensai geforscht, um sogenannte Micro Bubbles aus Kohlensäure zu entwickeln. 8000 Mal kleiner als normale Kohlensäurebläschen, kleiner als jede Hautpore, transportieren sie zum einen einen Wirkstoff aus Seide besonders tief in die Haut. Dabei verringern sie deren pH-Wert, was die Hauterneuerung ankurbelt. Die Durchblutung verbessert sich, die umliegenden Zellen erhalten mehr Sauerstoff und somit mehr Energie. Davon profitieren letztendlich alle Zellfunktionen. Kohlensäure! Wer hätte das gedacht!

Neue Transportsysteme und neue Wirkstoffe wie Pflanzenstammzellen und Peptide, die Signale für Aktionen in tieferen Hautschichten auslösen, eröffnen der Kosmetik ein weiteres Betätigungsfeld, das der Prävention. Denn: Ist die Haut fit, kann ihr wenig etwas anhaben. Darauf zielen auch Produkte mit Probiotika ab, die das Mikrobiom der Haut (Bakterien, Pilze, Mikroorganismen, die die Haut schützen) gesund erhalten wollen. Ein Anliegen, das auch "Clean Beauty"-Produkte, die sich auf wenige Inhaltsstoffe beschränken und nicht nur in der Naturkosmetik zu finden sind, sowie Nahrungsergänzungsmittel (Drinks und Tabletten) verfolgen. Ebenfalls im Fokus der Kosmetik ist die ästhetische Dermatologie. Pflege mit Fillern ist keine Seltenheit, Pflege mit botoxähnlicher Wirkung auch nicht.

Hightech, Natur, Dermatologie: Gegensätze, aber auch geniale Verbündete, wenn es um die Schönheit der Haut geht. Kosmetikforschung ist und bleibt spannend.

"Winterkleidung" für die Haut

Schön soll die Haut natürlich auch im Winter sein. Eine Jahreszeit, die sie allerdings überhaupt nicht mag. Draußen ist es bitterkalt, windig und feucht. Drinnen herrscht Wüstenklima. Die Haut, unsere ganz persönliche Außengrenze, ist ein sensibles Organ und reagiert auf jedes dieser Extreme. Sie wird trockener und rauer. Wenn es kalt wird und die Temperatur unter sieben Grad Celsius sinkt, stellt die Haut nämlich die Produktion des Sebums (ein Gemisch aus Fett und Wasser, das sie geschmeidig hält) ein. Sie kann nur noch wenig Feuchtigkeit binden und wird trockener. Im Winter kann der Feuchtigkeitsgehalt der obersten Hautschicht durch Kälte und Heizungsluft unter zehn Prozent sinken - normalerweise hat sie einen Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 40 Prozent. Und weil es auch an Hautfetten (Lipiden) mangelt, die eine Art interzelluläre Kittsubstanz bilden und die Haut glatt und geschmeidig halten, wird sie rauer. Besonders betroffen sind Bereiche - Gesicht, Hände, Lippen -, die nicht durch Kleidung geschützt sind. Aber auch Bereiche, die gut geschützt sind, leiden. Hier sorgt Reibung, etwa an Hals und Dekolleté, an Schienbeinen und Ellbogen, dafür, dass die Haut knitterig und rau wird.

Wer seiner Haut Gutes tun will, sollte nun bei der Pflege darauf achten, ihr nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch mehr Fett zu geben. Pflege beginnt mit der Reinigung, die - ob im Gesicht oder am Körper - nun möglichst sanft sein soll, damit die Haut nicht zusätzlich strapaziert wird. Milde Peelings, etwa auf Enzymbasis, entfernen abgestorbene Hautzellen und machen den Weg frei für reichhaltigere Produkte. Die mit pflanzlichen Ölen, Hyaluronsäure, Sheabutter, Urea und Vitaminen versuchen, Fehlendes auszugleichen und der Haut Erholung zu schenken. Sehr einfach geht das bei der Gesichtspflege, wo die Nacht- zur Tagespflege wird. Und, ganz wichtig: Lichtschutz nicht vergessen!

KOMMENTARE (0)