Neue Entwicklungen in der Fertighausbranche

Der Österreichische Fertighausverband verzeichnet einen Rückgang junger Baufamilien. Viele Menschen würden durch die schwierige Marktlage in die Miete gedrängt, sagt der Geschäftsführer des Fertighausverbands.

Eigentum wirkt gegen Altersarmut

Neue Entwicklungen in der Fertighausbranche

Der Österreichische Fertighausverband verzeichnet einen Rückgang junger Baufamilien. Viele Menschen würden durch die schwierige Marktlage in die Miete gedrängt, sagt der Geschäftsführer des Fertighausverbands.

Eigentum wirkt gegen Altersarmut

Wie wohnen die Senioren?

Die eigenen vier Wände sind die beliebteste Wohnform. Betreutes Wohnen als Alternative - das Image von Pflegeheimen hat sich in der Coronazeit verschlechtert.

Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben.

Platz genug: Klein, kleiner, Micro Home

Wohnen in der sprichwörtlichen Schuhschachtel? Ja, das geht. In einem Würfel mit 2,66 x 2,66 x 2,66 Metern - sprich: auf sechseinhalb Quadratmetern Wohnfläche - ist alles vorhanden, was der moderne, urbane, flexible und höchst mobile Mensch heutzutage braucht. WC, Dusche, Küchenzeile mit Abwasch,

Zwei Micro-Häuser mit je einer Wohnfläche von 6,5 m² stehen auf dem Gatterbauer-Firmengelände.

Ikea: "Zweites Leben" geht jetzt auch online

Bereits seit einigen Jahren bietet Ikea in seinen Einrichtungshäusern den Zweites-Leben-Shop an. Dort können Produkte aus zweiter Hand und in guter Qualität zu reduzierten Preisen gekauft werden. Seit September gibt es den Zweites-Leben-Shop nun auch online. So kann die Kundschaft künftig ihre Lieblingsprodukte

Möbel aus zweiter Hand zu niedrigeren Preisen.

Ist das Eigenheim noch eine Option?

Die Salzburger Landesregierung arbeitet an einer neuen Wohnbauförderung. Inzwischen machen hohe Immobilienpreise, steigende Zinsen und strengere Auflagen bei der Kreditvergabe die Finanzierung zur Herausforderung.

Viele Österreicher sehen die Schaffung von Wohnraum und die Suche nach einer geeigneten Immobilie derzeit als große Herausforderung.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Ein Leitfaden für umweltbewusste Häuselbauer Umweltbewusstsein im Hausbau oder bei Sanierungen ist nicht mehr nur ein vorübergehender Immobilientrend, sondern vielmehr eine zwingende Notwendigkeit. Nicht nur der Umwelt zuliebe entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, ihr zu Hause so "grün" wie

Die Planung und finanziellen Investitionen, die für nachhaltiges Bauen und Sanieren erforderlich sind, sind zwar anspruchsvoll, jedoch zahlen sie sich langfristig aus.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Ein Leitfaden für umweltbewusste Häuselbauer Umweltbewusstsein im Hausbau oder bei Sanierungen ist nicht mehr nur ein vorübergehender Immobilientrend, sondern vielmehr eine zwingende Notwendigkeit. Nicht nur der Umwelt zuliebe entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, ihr zu Hause so "grün" wie

Die Planung und finanziellen Investitionen, die für nachhaltiges Bauen und Sanieren erforderlich sind, sind zwar anspruchsvoll, jedoch zahlen sie sich langfristig aus.