Zuverlässig gegen Einbrecher

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Österreich 6058 Anzeigen wegen Einbruchs in Wohnhäuser beziehungsweise Wohnungen der Polizei gemeldet, das sind immerhin 17 Einbrüche pro Tag. Laut Bundeskriminalstatistik 2022 entspricht das im Vergleich zum Vorjahr einem

Sicherheitslösungen müssen hundertprozentig verlässlich sein.

Zuverlässig gegen Einbrecher

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder. Insgesamt wurden im Jahr 2022 in Österreich 6058 Anzeigen wegen Einbruchs in Wohnhäuser beziehungsweise Wohnungen der Polizei gemeldet, das sind immerhin 17 Einbrüche pro Tag. Laut Bundeskriminalstatistik 2022 entspricht das im Vergleich zum Vorjahr einem

Sicherheitslösungen müssen hundertprozentig verlässlich sein.

Eigenes Gemüse vom Balkon

Österreich ist ein Land der Gärtner und Gärtnerinnen. Eine aktuelle Studie belegt: In Zeiten von Inflation und Teuerung gewinnt das Thema Selbstversorgung immer mehr an Bedeutung.

 Mehr und mehr Nutzpflanzen halten Einzug in den österreichischen Gärten. Auch Balkonbesitzer füllen den meist deutlich kleineren Raum verstärkt mit allem, was Essbares liefert.

Bauen mit Rest- und Abfallstoffen

Ein neues CD-Labor an der TU Graz widmet sich der Materialentwicklung von industriellen Abfall- und Reststoffen. Neu entwickelte Geopolymere könnten künftig auch zementbasierten Beton ersetzen.

Cyrill Grengg leitet das neue Christian-Doppler-Labor in Graz.

Kuala Lumpur greift nach den Sternen

Kuala Lumpur ist eine jener aufstrebenden asiatischen Metropolen, deren Skylines im ständigen Wandel sind. Mit dem Projekt Merdeka 118 knüpft die malaysische Hauptstadt an den Höhenflug der Petronas Towers vor 25 Jahren an.

Kuala Lumpur greift nach den Sternen

Kuala Lumpur ist eine jener aufstrebenden asiatischen Metropolen, deren Skylines im ständigen Wandel sind. Mit dem Projekt Merdeka 118 knüpft die malaysische Hauptstadt an den Höhenflug der Petronas Towers vor 25 Jahren an.