Zum Bericht von Frau Morawec möchte ich anmerken, dass wir uns mehr darum kümmern, wie wir die ärgsten Verschmutzerländer dazu bewegen können, ihren Plastikmüll nicht einfach dort wegzuwerfen, wo er gerade …
Nun hat eine deutsche Studie bestätigt, was wir alle tagtäglich sehen. Auf die Angaben der Online-Händer zu setzen, ist sicherlich zu wenig.
Der erste Schritt muss sein, zu unterscheiden, ob Waren vom Käufer …
An die Abfallwirtschaft der Stadt Salzburg:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst ein Danke für die laufende Entsorgung aller Abfälle. Es funktioniert bestens!
Dennoch eine kleine Anregung zum Nachdenken: …
In Ihrem Artikel "Neun Mythen über den Müll" in den SN vom 19.12.2018 schreiben Sie von 200.000 Tonnen Müll, der anscheinend jährlich in Siggerwiesen landet.
Es sollte zu den grundlegenden Aufgaben der Stadtverwaltung gehören, die Stadt sauber zu halten und sich auch in Stoßzeiten um die Entleerung der Mülleimer zu kümmern. Obwohl die Stadt regelmäßig betont, was …