So übertiteln die SN am 2.4. die Kernfusion. Unsere Sonne strahlt, indem sie eine der vier Urkräfte des Universums anzapft, die starke Kernkraft. Wenn dies auf der Erde nicht nur unkontrolliert gelingen soll, …
Die grüne Umweltministerin Gewessler ist überrascht, dass die EU die Atomkraft als "grüne Energieform" eingestuft hat und will die EU klagen. Dem scheint mir ein gutes Maß an Naivität (oder Scheinheiligkeit?) …
Im Leitartikel vom 8. 1. schreiben die SN, dass die EU-Kommission den Strom von besonders sicheren Atomkraftwerken als grün zertifizieren will, weil er CO2-frei erzeugt wird. Dies regt den Bau neuer Reaktoren …
Es ist schon klar, dass wir nicht genug Energie erzeugen können und das möglichst umweltschonend. Der Bedarf an Energie wird durch die E-Autos noch weiter steigen. Wenn die EU und einige Mitgliedsstaaten wie …
Die Atomenergie, teuerste und gefährlichste Form der Stromerzeugung, soll durch die EU ein grünes Mäntelchen erhalten. Immer höherer Stromverbrauch, notwendiger Ausstieg aus Braunkohlekraftwerken und die …
Der Leitartikel "Energiewende zwischen Anspruch und Machbarkeit?" von Richard Wiens vom 4. 1. trifft den Nagel auf den Kopf: Von der EU bis in die Gemeindestube wird von der Energiewende gesprochen, zugleich …
Die EU will neue AKW "unter strengen Auflagen" als nachhaltig und klimafreundlich klassifizieren. Diese sind: Sie müssen neuesten Technikstandards entsprechen - no na, am Standard der ersten Atomkraftwerke …