Die Stadt Wien (Sozialstadtrat Peter Hacker) will den Kampf gegen die organisierte Bettelei verschärfen. Warum nicht auch in Salzburg? Endlich hat man begriffen, dass hinter dem Bettlerwesen eine Mafia steckt.…
Sie greifen mich in einem Leserbrief in den SN vom 8. Mai an mit der Behauptung, ich hätte in meiner Darstellung der Salzburger Bettlerszene auf Faktenbelege verzichtet. Mitnichten! Sie verweisen auf Ihre …
Sehr geehrter Herr Radlegger,
ich gehe davon aus, dass Herr Kutil nach wie vor sorgfältig recherchiert hatte, bevor er seine Meinung kundgetan hat. Hier agiert eine wohlorganisierte "Bettlermafia" in …
Sehr geehrter Herr Kutil, Sie schreiben in Ihrem Leserbrief vom 2. 5., dass Betteln ein "organisiertes Geschäftsmodell" sei. Pauschal und ohne Faktenverweis unterstellen Sie damit den "vor allem in Salzburg, …
Zum Leserbrief von Herrn Radlegger "Keine kriminelle Bettlermafia" in den SN vom 4. 5. 2019:
Vorweg: Es ehrt Herrn Radlegger, dass er sich für ausgegrenzte Menschengruppen einsetzt. Wenn sich Herr Radlegger …
Ich habe Herrn Hans Kutil in seiner Zeit als Redakteur der "Salzburger Nachrichten" und später als ORF-Mitarbeiter stets als einen sorgfältig recherchierenden und bedächtig abwägenden Journalisten …
Ich habe Herrn Radlegger als zielstrebigen, tüchtigen Sachpolitiker kennen und schätzen gelernt. In seinem Leserbrief "Keine kriminelle Bettelmafia" (SN vom 4. Mai) legt er mir Begriffe in den Mund, die ich …
Ich war über Ostern in Assisi und habe gestaunt. In dieser Metropole des Bettelordens der Franziskaner gibt es kaum Bettler. Warum - das erklärte mir ein Gottesmann: Im gesamten heiligen Bezirk um die …
Zutiefst erschrocken bin ich darüber, wie wenig es braucht, um die "Volksseele" hochkochen zu lassen: Die am ehemaligen Streit vor der Franziskanerkirche unbeteiligten Bettler, die nichts anderes tun, als …
Betteln ist nicht gleich Betteln: Die einen Bettler geben uns Gelegenheit für eine gute Tat der Barmherzigkeit des Samariters, der dem hilft, der unter die Räuber gefallen ist und an dem gute Menschen …