eu-wahl

Zerstörerische EU-Wahl

Nach dieser EU-Wahl ist an vielen Orten kein Stein auf dem anderen geblieben. Bei uns zerbrach die Koalition von ÖVP und FPÖ durch ein gezielt eingesetztes indiskretes "Ibiza-Skandal-Video" und jetzt haben …

Stolz auf Europa

Es ist sehr erfreulich, dass bei dieser Wahl die Wahlbeteiligung der Mitbürger in unserem Land deutlich gestiegen ist. Da es die allgemeinen Usancen in Österreich nicht anders zulassen, als nur alle paar …

FPÖ hat nur wenig verloren

Es ist bezeichnend, dass die FPÖ trotz Mega-Skandal bei der EU-Wahl nur wenig verloren hat. Offenbar erwarten sich die Kernwähler ohnehin nichts Anderes von ihrer Partei. Jene, die das Ibiza-Video doch nicht …

Es gibt ein Leben nach der Wahl

Ohne jetzt lange das Verhalten der beiden FPÖ-Politiker zu beurteilen, möchte ich für den kommenden Wahlkampf doch um Folgendes bitten. Und das betrifft dieses Mal nicht die Politiker, da wird sich nichts …

Zukunft der EU

Dank an Sylvia Wörgötter: Im Leitartikel der SN, vom 25. Mai ("Das rechte Gespenst ist noch nicht gebannt"), hat sie in Sachen EU Klartext geschrieben! Penibel schildert sie darin das bisherige Versagen der …

EU-Parlament statt Wien

Vielen Dank an Frau Wörgetter für den informativen Artikel über das EU Parlament. Nachdem Österreich nicht ganz so mächtig ist wie die USA, sollten wir mehr Hoffnungen und Erwartungen ins EU-Parlament setzen, …

Gemeinsamkeiten erkennen

So wie die EU gemeinsame wirtschaftliche, soziale und kulturelle Werte definiert, so sollten auch die innenpolitischen Parteien in der jetzigen Situation konsensorientiert vorgehen. Jede Oppositionspartei …

Die EU muss reformiert werden.

Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Strache haben vollkommen Recht, wenn sie sagen, die EU muss reformiert werden:
Dieselfahrzeuge sollten verboten werden, aber Flugzeuge dürfen ihren "Dreck" hoch in der Luft …

Kritisches Denken nicht erwünscht?

Immer wieder betonen Politiker und Journalisten, wie wichtig es sei, dass die Bürger selbstständig und kritisch denken und alles hinterfragen. Nun, wenn man aber z. B. die Fehlentwicklungen und Missstände …