gewalt

Gewaltopfer mehr Beachtung schenken und unterstützen

Vor Kurzem thematisierte der Gemeinderat "Welche Maßnahmen braucht es für eine gewaltfreie Stadt Salzburg?" Stadträtin Anja Hagenauer präsentierte in ihrer Rede ein Gewaltbarometer von und für Kinder und …

Gewalt im Kreißsaal: nicht mehr wegschauen!

Gibt es einen vernünftigen Grund, auf diese Protestmöglichkeit erst einen Tag danach aufmerksam zu machen? Meine ersten zwei Geburten liegen zwar schon mehr als 40 Jahre zurück, aber ich habe die offen …

Straffällige Asylanten

Ich frage mich allen Ernstes, ob die Burschen aus Syrien und Afghanistan, welche schon zum wiederholten Male gewalttätig wurden, jemals erfolgreich integriert werden können. Da verstehe ich, dass sich viele …

Betretungsverbot allein reicht nicht

Längst stellt sich zu diesem halbherzigen Verbot die Frage der Nachhaltigkeit. Zu oft wurde darüber schon Kritik geübt. Dazu fehlt auch die halbherzige Kritik aus der Psychologie. Ein ermahnender, ernster …

Hemmschwelle wird größer

Zu "So funktioniert die Impfpflicht" (SN v. 17. 1.): Ab 16. März soll bei jeder Polizeikontrolle auch der Grüne Pass überprüft werden. Haben die Kontrollierten kein gültiges Impf- oder Genesenzertifikat, …

Auf häusliche Gewalt wird genau geschaut

Zu "Häusliche Gewalt: Präsenz des Themas hemmt Täter" (SN vom 9. April): Es ist erfreulich, wenn häusliche Gewalt in der Coronazeit nicht zunimmt. Die Argumente dafür von Renee Mader sind sicher die starke …

Gewalt in Ambulanzen

Wie traurig, dass Kollegen die um das Wohl ihrer Patienten und deren Gesundheit bemüht sind, um ihr Leben fürchten müssen, weil irgend ein Patient ausrasten könnte. In den oft sehr überfüllten …

Verkehrte Welt oder wer zieht meine Kinder groß?

Die Klagen über unsere Jugendlichen bzw. Kinder reißen einfach nicht ab. Sind Schulen noch Orte der Wissensvermittlung oder Orte, an denen Mobbing, Vandalismus und Körperverletzungen an der Tagesordnung sind. …

Die Alleingelassenen?

Zu: "Die Alleingelassenen in den Klassenzimmern"(SN vom 11. 5. 19): Dem Plädoyer von Redakteur Schliesselberger für die Vertreter "des für die Zukunft unseres Landes wichtigsten Berufsstandes" kann ich mich …

Appell an die Eltern

Bezugnehmend zu den Vorfällen in Klassenzimmern, wo Schüler/-innen sich respektlos gegenüber dem Lehrer verhalten, möchte ich ein paar Fragen aufwerfen.
- Wann lernen Kinder sich respektvoll, sozial und fair …