Die von Frau Gielen und Herrn Bruckmoser vorgebrachten theologischen Thesen stehen im Widerspruch zu den Evangelien, zu den Kirchenvätern, zu den frühkirchlichen Heilig-Land-Pilgerberichten, zu den neuesten …
Den Beiträgen von Herrn Bruckmoser in den SN zu den historischen Fakten des Lebens von Jesus von Nazareth stimme ich zu. Den Kritikern dieser Beiträge möchte ich einen Text aus der Feder von Josef Ratzinger …
Es wäre unmöglich, dass Herr Mag. Bruckmoser fest behauptet (SN vom 5. 1 und
vom 19. 1) Jesus sei in Nazareth geboren und Lukas sei verführerisch, indem er die
Geburt Jesu in Bethlehem beschreibt, wenn er …
Den biblischen Quellen ist Folgendes zu entnehmen: Josef wohnte in Nazareth und ging mit seiner Verlobten Maria nach Bethlehem, wo Jesus geboren wurde. Dort blieb die Familie einige Zeit (ca. 1 bis 2 Jahre) …
Die geschichtlichen Darstellungen der Bibel entsprechen nicht den Maßstäben heutiger historisch-kritischer Geschichtsschreibung. Dennoch werden - da es sich …
Josef Bruckmoser ist nachdrücklich zuzustimmen, wenn er begründet "Warum Bibel und Geschichte zweierlei sind" (SN vom 19. 1. 2019). Selbst die Einbeziehung des Buddhismus unter die Religionsformen, die sich …
Sehr geehrter Herr Bruckmoser,
erst einmal gratuliere ich Ihnen zu dem Artikel über Jesus in den SN vom 5. 1. 2018. Die Reaktionen dazu sind so ausgefallen, wie ich vermutet habe. Dieser Artikel war …
Zum SN-Artikel von Josef Bruckmoser möche ich Folgendes festhalten:
Wurde Jesus in Bethlehem oder in Nazareth geboren? Welche Rolle spielt es für uns Christen, ob Jesus in Betlehem oder in Nazareth geboren …
Mit Verwunderung lese ich die große Aufregung einiger Leser zur Frage des Geburtsortes Jesu, samt der unberechtigten Kritik an Herrn Redakteur Josef Bruckmoser (SN-Artikel vom 5. 1. "Jesus, Mohammed und …
Der Leserbriefschreiber Dr. H. Kittl liest die Bibel wie historische Berichte, die sich genau so zugetragen haben.
Das ist sein Recht. Aber einem grundsoliden Journalisten Bruckmoser vorzuwerfen, dass er …