Gerade zu Neujahr hören wir es immer wieder: Es wird ein "gutes Neues" gewünscht. Warum nicht: "Ein gutes neues Jahr" fragt sich da?
Es ist wie so oft in der Sprache, dass Wörter im Laufe der Zeit …
Man liest ja allenthalben, auch in Ihrem geschätzten Blatt, dass man mit Worten vorsichtig umgehen muss, weil sie verletzen, herabwürdigen oder etwas ins Lächerliche ziehen können. Eines dieser (Un-)Wörter, …
Alexander Purger beginnt seine sarkastischen Ausführungen zum Thema "Wie man sich einen Horizontal-Sager vertikal redet" mit positivem Denken (SN vom 27.11.18) und zeigt mit seinen Ausführungen wie verkommen …
Es sind nicht nur soziale Medien, die die globalisierte Jugendsprache (es sind ja nur einzelne Wörter, die verwendet werden) verunglimpfen und beschädigen. Es ist vor allem das Schreiben von Nachrichten, …