Zum Brief "Sanktionen einstellen" (SN v. 19. 5.): Wiederholt lese ich, die Sanktionen gegen Russland sollten eingestellt werden, denn das sei nicht unser Krieg. Dem ist auf das Schärfste zu widersprechen. Das …
Danke für den fulminanten Streifzug durch die Welt der Falken und Tauben in der Geschichte (SN-Wochenend-Beilage vom 14. Mai). Zur Frage "Wie schafft man eine friedliche Welt" gibt es nicht zwei, sondern nur …
Zum Brief "Wirkungslose Sanktionen" von Frau Eisbacher Rosemarie (SN, 19.5.): Danke für Ihren Leserbrief, dem ich inhaltlich voll zustimme. Ich denke, dass viele Menschen in Österreich sich mit Ihrem …
Zum Artikel "Ölembargo testet Europas Entschlossenheit" (Sylvia Wörgetter, SN vom 14. Mai): Ihr Standpunkt ist nicht mein Standpunkt! Der Preis, den Sie für völlig wirkungslose Sanktionen zu zahlen bereit …
Zu "Von Falken und Tauben" (SN-Wochenende vom 14. 5.): Soll man nicht alles Mögliche unternommen haben, um Frieden herzustellen, damit man sich im Nachhinein nicht fragen muss, ob das alles möglicherweise …
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, Russland würde eine finnische Mitgliedschaft in dem westlichen Militärbündnis "definitiv" als Bedrohung ansehen. Ja, so wie ein Ladenhausdieb die Verpflichtung eines …
Finnland und Schweden geben die Neutralität auf und werden Mitglieder der NATO. Sie fühlen sich von Russland bedroht und wollen nicht länger allein für ihre Verteidigung sorgen. Die Neutralität bietet keinen …
Wie groß ist die Kriegsgefahr für die Staaten des Westens, die der Ukraine mit Waffen und Material zu Hilfe kommen? Wie hoch ist die Gefahr eines Atomkriegs? Wo es ja auch immer wieder Drohungen in dieser …
Einige deutsche Prominente appellierten in einem offenen Brief an den Bundeskanzler Scholz, keine schweren Waffen an die Ukraine zu liefern. Sie warnen vor der Gefahr eines dritten Weltkriegs. Unter einem …
Frau versteht, dass dieser Mann (Wladimir Putin) nichts mehr zu verlieren hat, denn er hat bereits alles verloren: Würde, Ehre, Mut, Mitgefühl, Menschlichkeit, Vernunft, die Einigkeit seines Volkes, die …