Die "neuen Herren" sprachen von einem dramatischen Mitgliederschwund von 4500 auf 1500. Über den Zeitraum schwiegen sie. Weniger Informierte siedelten dies in der Ära Thielemann. Wahr ist: Die Zahl der …
Zweifellos ist Herr Thielemann in seinem Repertoire, wozu ich das romantische bis spätromantische deutsche Musikrepertoire zähle, einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit. Jedoch musste ich feststellen,…
Die Nichtverlängerung des Osterfestspielvertrages mit Christian Thielemann und seiner Dresdner Staatskapelle ist ein kultureller Rückschlag für die Stadt, das Land und für ganz Österreich. Kein Künstler von …
Zum Leserbrief "Osterfestspiele ohne Thielemann" (SN vom 23. 9.): Sehr geehrter Herr Dr. Pacher, ich verstehe Ihre Kritik nicht, Herrn Thielemann wurde nicht gekündigt, sein auslaufender Vertrag wurde nicht …
Ich glaube, im Namen vieler Salzburger zu sprechen, wenn ich die Kündigung von Christian Thielemann als sehr schmerzlich empfinde. Wenn Peter Ruzicka sagt, es sei befremdlich wie man in Salzburg mit einem der …
Mit Herrn Thielemann und der Staatskapelle Dresden ging in Salzburg zu Ostern wieder die Sonne auf und von Jahr zu Jahr strahlte sie heller. Herrn Thielemanns Programm-/Sängerwahl, die für die kommenden Jahre …
Nun ist es also Gewissheit, Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden, Richard Wagners "Wunderharfe", werden aus Salzburg entfernt. Salzburg kann es sich anscheinend leisten, einen der weltweit …
Die Vorgangsweise bei der Kündigung der Zusammenarbeit mit Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle bei den Osterfestspielen kann man einfach nur als letztklassig bezeichnen. Wenn man die …
Zu "Meistersinger von Nürnberg": Ich kann mir vorstellen, dass viele Besucher der Osterfestspiele sich nicht bewusst sind, dass Hans Sachs eine historische Figur war, die 1494 in Nürnberg geboren wurde und …
Warum darf Musiktheater (siehe Händels "Orlando" in Wien und Wagners "Die Meistersinger" in Salzburg) laut den "heutigen" Regisseuren in keiner anderen Zeitepoche als in unserer gegenwärtigen spielen (…