Früher (1964-1992) stellte eine/die Oppositionspartei den Rechnungshofpräsidenten. Da war eine kritische Einschau dieses unabhängigen Organes des Parlaments gewährleistet. Die Unabhängigkeit wurde nicht in …
Warum diese Geheimniskrämerei und Verschleierungsbemühungen, um die Parteifinanzierung? Kaum eine Partei ist bereit durch durchschaubare Konstruktionen für klare Verhältnisse zu sorgen. Es liegt wohl auch …
Einzig die NEOS scheinen noch bei Verstand zu sein, da deren Spenden vollständig transparent sind. Ansonsten kann ich diesem Kasperltheater nur mit den Marx Brothers antworten: "Politik ist die Kunst, nach …
Obwohl man es schon ahnt bzw. weiß, dass die Parteien großteils von Spenden finanziert werden (und natürlich von den Steuerzahlern), bleibt einem doch die Spucke weg, wenn man die Liste der ÖVP- Sponsoren und …
Für jede politische Partei gibt es nur zwei demokratisch saubere Möglichkeiten der Finanzierung: 1. Öffentliche Förderung bei gleichzeitigem Verzicht auf Großspenden, wobei natürlich Kleinspenden aus ein und …
Parteifinanzierung: absolute Transparenz! - fordert Andreas Koller im "Standpunkt" (SN v. 22. 6. 19), sein Kollege Hermann Fröschl findet es ärgerlich, dass die Parteifinanzen bis heute ein weitgehend "…