200 Millonen Euro für 800 m U-Bahn im kleinen Salzburg, 40 Millionen für 48 Tiefgaragenplätze, 260.470 Arbeitstunden (laut SN vom 12. Mai 2022) für Polizeieinsatz bei Corona-Demos (jeder möge sich bitte …
Zum SN-Interview mit dem Geschäftsführer der Landeskliniken Paul Sungler "Die Leute haben es satt" am 20. 5.: Ein Danke an Heidi Huber und die SN für das aufschlussreiche Interview mit Paul Sungler. Zwei …
Dass die Bundesregierung pünktlich zum ''Tag der Pflege'' ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt hat, welches insgesamt eine Milliarde Euro schwer ist, ist zwar ein längst fälliger Schritt in die richtige …
1983-1989: Der Lainzer Pflegeskandal erschüttert ganz Österreich. Sofort werden Krisenpläne geschmiedet, unter anderem die Pflege in ihrer Ausbildung generell und auch finanziell (Gleichstellung mit MTA und …
Zweieinhalb Jahre Corona hinterlassen schon die ersten Spuren. Krankenstände sowie Personalmangel durch den immer größeren Arbeitsaufwand und fehlendes Personal in den Spitälern und Pflegeheimen fordern schon …
Der Pflegenotstand zeigt in erschreckender Weise das völlige Versagen des Sozialstaats auf. Wenn hilfsbedürftige ältere Menschen im Stich gelassen werden, so ist dies auch eine extreme Verletzung der …
Wortreich entgegnen in den SN vom 16. März einige im Krankenpflegeberuf tätige Salzburgerinnen einem früheren Leserbrief, der sich gegen die offensichtlich nunmehr amtliche Bezeichnung "Community Nurse" …
Wir nehmen Bezug auf den Leserbrief von Frau Mag. Hlavac vom 7. März 2022, in welchem die Berufsbezeichnung "Gemeindeschwester" vorgeschlagen wird. Der Beruf der "Schwester" stammt aus einer Zeit, in der die …
Im Leserbrief "Neue Wege in Pflege nicht gleich abwerten" von Frau Nadine Storz (SN-Lokalteil vom 12. 3. 2022) äußert diese ihre Wut über vorangegangene Leserbriefe zum Thema "Community nurses". Ihre …
Bezug nehmend auf die bis jetzt erschienenen Leserbriefe in den SN am 7. und 8. 3. zum Thema "Community Nurses und Anglizismen" möchte ich ein anderes Statement dazu abgeben. Als Lehrerin in der Gesundheits- …