Ministerium und Medien gehen heuer einfach zur Tagesordnung über und sehen offenbar keinen Handlungsbedarf. Wir sind doch nun so gut wie der Durchschnitt anderer Nationen: Was wollen wir denn noch? Unser …
Beim PISA-Ranking tut man das. Aber kann man zum Beispiel das Lesen, wo Schrift und Sprache sich so stark voneinander unterscheiden, vergleichen. Hat nicht jede Kultur, jedes Volk Begabungen und …
Immer wieder das selbe Lied, doch nichts ändert sich. Es kann sich auch nichts ändern, weil wohl den schulischen Strukturen vom Ministerium bis ins Klassenzimmer der nötige Einblick fehlt und offensichtlich …
Wieder einmal ist es soweit und die PISA-Testergebnisse wurden veröffentlicht. Ohne große Verwunderung stehen chinesische Provinzen wieder ungeschlagen auf Platz eins und werden von vielen Medien aufs Höchste …
Zu "Bildung muss wieder das höchste Gut werden" (SN vom 4. 12.): Der Leitartikel und Appell an die jungen Österreicher und deren Eltern verdiente einen Aushang und eine gründliche Erörterung an jeder …
Zu "Bildung mus wieder das höchste Gut werden" (SN vom 4. 12.): Die frühe Förderung/Sprachförderung ist im Kindergarten am effektivsten. Diese Erkenntnis, von Experten umzusetzen scheitert bisher - am Geld. …
Kennen Sie das? Ihr Land schneidet schlecht in der PISA-Studie ab? Ihre Schüler sind Ihnen zu faul? Dies lässt sich ändern! Entwickeln sie einfach ein Bildungssystem wie China, ein sehr erstrebenswertes und …