populismus

Viktor Hermann macht sich Luft

Unter "Zorn und Zweifel" in den SN vom 13. 2. 19 beklagt Herr Hermann den höchst befremdlichen Umgang der EU mit Autokraten und Tyrannen.
Völlig zurecht prangert er die scheinheilige Unterscheidung in "böse" …

Hochschaukeln negativer Emotionen

Wenn ein Minister, der sich per Eid bei seiner Angelobung verpflichtet hat, unsere Verfassung zu respektieren und zu schützen, nun aber die "Sinnhaftigkeit" eines Teils ihrer Bestimmungen in Frage stellt und …

Gefährliche politische Handlungsweise

Zum Leitartikel von Manfred Perterer "Provokation soll uns in die Populismusfalle locken" in den SN vom 26. 1. 19. möchte ich bemerken, dass ich diese permanenten Tabubrüche für eine sehr gefährliche …

Gefahr des Populismus

Im Leitartikel von Manfred Perterer vom 26. 1. wird der immer mehr verbreitete Populismus sehr treffend beschrieben. Der Weg der Sachlichkeit ist im Umgang damit sicherlich der einzig richtige, doch zielt …

Salonfähig gewordener Narzissmus

Zum Leitartikel in den SN vom 19. 1. 19:
Der Leitartikel (Stephanie-Pack Homolka) in den SN vom 19.1.2019 ("Wir zuerst"- Mentalität am Beispiel des Brexit als Problem populistischer Parteien) ist …