regierung

Erst Gegner, dann Partner?!

Das Runtermachen des politischen Gegners zur Selbsterhöhung ist ein beliebtes Rezept, aber doch nicht sehr schlau. Denn schon nach der nächsten Wahl braucht man den Gegner als Partner - ganz genau!

Kurzes Polit-Dasein

Das Kommen und Gehen rein personell läuft in der Politik ziemlich schnell. Konkurrenten und Konkurrentinnen liegen stets auf der Lauer, das Polit-Dasein ist von kurzer Dauer. 14 Umbildungen in nur zwei Jahren,…

Liegt es an der Bezahlung oder an der Qualifikation?

Es herrscht in ganz Österreich Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel, aber in der Politik können zwei zurückgetretene Ministerinnen innerhalb von 24 Stunden nachbesetzt werden. Liegt es an der Bezahlung …

Führungskräfte aus dem Hut gezaubert

In jedem größeren Unternehmen wird nach neuen Führungskräften im oberen Management oft wochenlang gesucht, bis eine qualifizierte Person gefunden wird. Bei einem plötzlichen Ausscheiden einer Führungskraft …

Schlechtes Betriebsklima

Wie bekannt sein dürfte, in einer Firma, in der es zu viele Personal-Rochaden gibt, wo Fluktuation scheinbar an der Tagesordnung steht, ist der Wurm drinnen. Hauptursache dafür sind eine schlechte …

Teuerungen können eingespart werden

Man muss kein Anhänger der derzeitigen Regierung sein, um festzustellen, dass die Legislaturperiode bisher von zwei Themen beherrscht wird, für die in Österreich niemand - auch keine Regierung! - …

Emotionale Parlamentsdebatten

Die Parlamentsdebatten entwickeln sich zusehends zu schauspielartigen Inszenierungen der Opposition. Insbesondere die SPÖ-Abgeordnete nutzen ihre Wortmeldungen zu populistischen Brandreden, deren Inhalt …

Unter der Oberfläche?

Der sogenannte "Staat im Staat" ist aufgebrochen und hat die ganze Republik destabilisiert. Ich habe die Regierung Kurz positiv gesehen, weil ich erhofft habe, dass die Aufteilung der Republik in je eine rote …

Kleine Geschenke, große Rückzahlungen

Danke für den Beitrag von Andreas Koller "Die dreifache Enteignung der Bürger" (SN vom 31. 1.) Es ärgert mich schon lange, wie sich die öffentliche Diskussion um "Kleinigkeiten" dreht und nicht wahrnimmt, wie …

Ratlosigkeit regiert

Anstatt mit Neuwahlen zu spekulieren, soll die neue Regierung alles daransetzen, die anstehenden Themen anzugehen. Abseits der enormen Herausforderung um die Bekämpfung der Pandemie gilt es die negativen …