Bis Ende 2022 werden also auch die Schienen bis zur Bergspitze erneuert. Das stimmt zwar nicht, denn die Zahnradbahn endet "viele" Meter unterhalb der Bergspitze am Schafberg. Und gerade dort spießt es sich. …
Muss auf jeden Berg nun ein Eisengestell kommen? Hat Natur für sich keinen Wert mehr? Wenn dann Einheimische verkünden, die Meinung Auswärtiger sei nicht gefragt, dann bitte finanziert euch das selbst und …
Muss der Schafberg verschandelt werden? In dem Glauben, dass jeder Gipfel den besonderen "Aussichtskick" braucht, will nun der Tourismusbetrieb der Salzburg AG im Sinne der Gewinnmaximierung den markanten …
Wer täglich den Blick auf den Schafberg genießt, ihn sozusagen als "Hausberg" jährlich mehrmals begeht und dankbar den Rundblick genießt, der reagiert über den Ausbau einer "touristischen Optimierung" durch …
Wie viele Tourismusexperten bereits unisono erklärt haben, bin auch ich der Meinung, dass neue Attraktionen auf dem Berg ihre Berechtigung haben. Man kann der Salzburg AG zu ihren bisherigen Investitionen …
Der Schafberg gewinnt durch die geplante Aussichtsplattform samt kurzem Schrägaufzug nichts. Weder von unten, vom Mondsee, Attersee und Wolfgangsee, noch von oben, wo schon immer eine traumhafte Aussicht nach …
Ich empfehle den Verantwortlichen, zu Fuß auf den Schafberg zu gehen, am Gipfel zu verweilen, die Aussicht zu genießen und sich ein paar Gedanken über Tourismus, Massentourismus, Übertourismus, Bergerlebnis, …
Die Meinung von Leo Bauernberger, der eine künstliche Aussichtsplattform am Schafberg befürwortet, zeigt, dass er ein Touristiker für die Masse, nicht aber Klasse ist. Ich habe ein kleines Sommerhaus in …
Sind Touristen tatsächlich so dumm und wissen nicht, wie man ohne "Himmelsplattform" vom Berg ins Tal schaut? Die Touristiker glauben das anscheinend. Vielleicht sollte von einem hiesigen Kranhersteller ja …