Zum SN-Lokalteil vom 30. 3., Thema "B311 wird gegen Lawinen geschützt": Im heurigen Winter konnte man durch die überdurchschnittlich hohe Schneemenge wieder feststellen, dass die Windrichtung sehr …
Um die Höhe der Rechnung [Schneeräumung vom Dach, Anm.] bewerten zu können, müsste auch der zeitliche Aufwand der Firma angegeben werden. Nur im Nachhinein sich zu beschweren, ist unfair (besonders wenn die …
Die selbst für den Alpenraum überdurchschnittlich reichlichen Schneefälle im Jänner haben auf vielen wichtigen als auch regionalen Verkehrswegen auf Straße und Schiene zu massiven Beeinträchtigungen geführt. …
Zum wiederholten Male ist es mir passiert, dass ich - unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln - am Gaisberg hängen geblieben bin. Kreuz und quer parkende Autos in der Busumkehrschleife haben verhindert, …
Als Anrainer bedanke ich mich ausdrücklich für die vorbildliche Schneeräumung am Kapuzinerberg!
Gerade wenn man auf das Auto angewiesen ist, bedeutet es eine enorme Beruhigung, besonders angesichts dieser …
Angesichts der Tatsachen, dass wir in den vergangenen Wochen mit gewaltigen Schäden an der Infrastruktur der bestehenden Stromleitungen, egal welcher Netzspannungsebene, konfrontiert waren, kann doch kein …
Zu Schneeräumung in Salzburg-Aigen (SN, 31. 1.):
Sehr geehrter Herr Plaikner!
Ich muss Sie schon korrigieren. Die gefährlichen Situationen für die Kinder beim englischen Kindergarten in der Traunstraße …
Der Schnee von gestern ist dank des Tauwetters beinahe schon geschmolzen. In Teilen von Salzburg-Aigen, vornehmlich in der Traunstraße und der Josef-Kainz-Straße liegt allerdings noch haufenweise Schnee, …
Wenn man sieht, wie Wildtiere sich durch den Tiefschnee kämpfen, um dann vor leeren Futterraufen zu stehen, weil die Österreichischen Bundesforste unzählige Futterstellen eingestellt haben, da Wild füttern …
In den SN vom 23. 1. 19: "Noch zu zart für Minusgrade…":
Wenn mich ein zwei Monate alter Eisbär aus der SN beim Frühstück anschaut, ist das für mich ein schöner Tagesbeginn.