Zielführender wäre, um den eigentlichen Verhandlungspartner und nicht das Volk in die Knie zu zwingen, anstatt zu streiken, mit den Zügen wie immer zu fahren - aber Gratis! Es werden keine Fahrscheine …
Zum dankenswerten Leitartikel von Helmut L. Müller "Macrons Reformziel ist jetzt in großer Gefahr" (SN vom 12.12.2018) muss man sagen, dass auch der Reformator schwer angezählt ist.
Die Franzosen, die ja …
Wenn die Herrn Gewerkschaftsfunktionäre wirklich glauben, dass der Streik vom Montag so viel Anklang bei den Fahrgästen gefunden hat, so frage ich mich schon, auf welchem Planeten sie leben. Als betroffener …
Arbeitsplatzvernichter Gewerkschaften:
Es ist eine Frechheit und Arroganz der Gewerkschaft, solche überzogenen Forderungen zu stellen und die Verhandlungen einfach abzubrechen.
Nur weil sie nicht mehr in der …
Ich finde den Streik eine Sauerei. Nicht etwa, weil sie um höhere Löhne kämpfen. Eigentlich sind es ja gar keine Lohnverhandlungen, die die Gewerkschaften heuer führen, sondern ein Feldzug gegen die …
Die Arbeiter haben, mit parteipolitischen Hintergrund der Gewerkschaft,
kürzlich gestreikt. Nun machen es die Bediensteten der ÖBB aus ähnlichen
Motiven den Arbeitern nach. Sie vergessen dabei nur, dass sie …
Die Headline in den SN vom 19. 11. lautete etwas euphorisch: "Kräftiges Lohnplus für die Metaller wendet Streiks ab. Die Gehälter steigen um durchschnittlich 3,46 Prozent."
Diese vorweihnachtliche …