Österreich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Stellung als verlässlicher und berechenbarer Partner der internationalen Staatengemeinschaft erarbeitet. Diesen Status setzt die Regierung immer wieder …
Zum Leitartikel in den SN vom 10.12.:
"Warum Fesseln akzeptieren?"
Im Migrationspakt finden sich 91 Stellen, in denen sich die Unterzeichner zu Leistungen gegenüber Migranten verpflichten, nicht zuletzt auch …
Ich habe den Migrationspakt genau gelesen und bin daher mit der Entscheidung Österreichs, ihn nicht zu unterschreiben, voll einverstanden. Mit dem Hinweis auf …
Danke, Andreas Koller für Ihr Statement: "Der Migrations- und Flüchtlingspolitik fehlt es nicht nur an Herz, sondern vor allem an Hirn" (SN vom 19.11.2018)
Wenn Sie aber schreiben, dass "Fluchtursachen …
Nur ganz kurz. Ich habe die 32 Seiten des "unverbindlichen" Migrationapakts durchsucht und die Worte -Verpflichtend und Verpflichtung- genau 87 x gefunden.
Von wegen unverbindlich.
Internationale Zusammenarbeit bei Fragen zur Migration ist unerlässlich. Der UN-Migrationsprojekt packt diese Fragen international an. Wie auch sonst!? Wie ich in einer renommierten Wochenzeitung dazu …
Der Migrationspakt wurde für "eine sichere, geordnete und reguläre Migration" erarbeitet.
Warum lehnt die österreichische Regierung diesen Pakt mit Scheinargumenten ab? Antwort: Gäbe es eine geordnete …
Von Journalisten und Leserbriefschreibern wird immer wieder kritisiert, dass die Regierung dem Migrationspakt nicht beitreten will. Nun frage ich mich, ob irgendwer von diesen den ganzen Text gelesen hat. Es …
Diese relativ kurze Notiz (in den SN vom 8. November 2018, Seite 7) machte mich nachdenklich.
Karin Kneissl: Die Enthaltung sei eine politische Entscheidung gewesen, 17 der 23 Punkte des Migrationspakts …
"Du bist … für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast", sagt der Fuchs zum kleinen Prinzen (A. de Saint-Exupéry). Wie unsere Politik derzeit mit jungen Menschen umgeht, die nach Krieg und …