Geplant ist im Zoo Hellbrunn eine Pinguin-Anlage, das wird sicherlich sehr viele Besucher anziehen. Und es spricht auch nichts gegen diese neue Anlage.
So weit, so gut!
Jeder Zoo hat auch einen …
Seit ich die grüne Tonne habe, ist mein Komposthaufen steril. Ich habe fast keine Fliegen mehr, keine Asseln (auch im Keller nicht mehr, sind immer durch den Gully hineingekommen) und Häuslschnecken auch …
In der Rubrik "Kurz gemeldet" war in den Donnerstag-Ausgaben vom 24. 1. und 31. 1. 19 über das Sterben der Feld- und Wiesenvögel in Europa zu lesen. Die dramatischen Bestandsrückgänge in Europa in …
Gerade bei dem winterlichen Wetter der letzten Tage gibt es einen regelrechten "Stau am Vogelhaus" auf unserer Terrasse. Und ca. 20 Vögel warten im Ansitz in den umliegenden Büschen auf ihre Chance. Es …
Wie ich bereits einigen Leserbriefen entnahm, gibt es allerorts Probleme mit dem Vogelschwund. Eine traurige Tatsache, die erst schleichend, jetzt aber unübersehbar scheint. Wie Sie meinem Wohnort entnehmen …
Der Artikel "Es bleibt still am Vogelhaus" von Barbara Haimerl vom 30.11. hat mir mal wieder gezeigt, wie furchtbar wir Menschen doch sein können. In dem Bericht handelt es sich um das Problem, dass die …
Ein immergrünes Weihnachtsmärchen oder ein Wunsch an das Christkind als Reaktion auf den Artikel: "Es bleibt still am Vogelhaus" vom 30.11.2018, für den ich mich herzlich bedanke.
Ja, wir sind es ihnen …
Bei mir in Gnigl gibt es viele Vögel:
Ich fütterte heuer erstmals während des ganzen Jahres an drei bis vier Futterstellen und verfütterte allein zwischen Mai und September 80 kg Sonnenblumenkerne. Daneben …
"Sag' mir, wo die Vogerl sind - wo sind sie geblieben...?"
In Anlehnung dieses Liedes von der Marlene Dietrich möchte ich nur sagen, dass nicht nur in Straßwalchen (Leserbrief in den SN vom 17.12.) die …
Ein Leser aus dem Flachgau wundert sich, dass sein Vogelfuttersilo nicht von den diversen Vögelchen besucht wird.
Vielleicht hat er zu spät angefangen zu füttern? Oder es ist wirklich ein Sperber da.
Wir …