Frau Schlager wirft mir einerseits Zynismus vor, weil ich nur zwei Beispiele anführte für "Reiche", die viel für Österreich leisten. Wenn sie die Wirtschaftsseiten der SN lesen würde, wüsste sie, dass dort …
Ich würde Herrn Fischill gerne fragen, ob er es in Ordnung findet, dass Menschen, die nicht so gut verdienen bzw. in Pension sind, sehr wohl ihr Scherflein zur Budgetsanierung beitragen (müssen), während die, …
Dass unser Land in einer tiefen Budget- und Wirtschaftskrise steckt, spürt inzwischen (fast) jeder am eigenen Geldbörsel. Wir haben ein Ausgabenproblem, wir müssen sparen, den Gürtel enger schnallen, alle …
Ich fühle mich vom meiner Meinung nach sehr zynischen Leserbrief (SN vom Sa., 25. 10. 2025) des Herrn Fischill gezwungen, hiermit zu antworten: Reiche haben seiner Meinung nach schon genug geleistet, damit …
Frau Hamann fragte in ihrem Leserbrief: "Wo bleibt der Beitrag der Reichsten?", so wie andere, die eine Vermögenssteuer wünschen. Um ein Beispiel zu nennen: Sie denken an Mateschitz. Er schuf nicht nur eine …
Ich möchte Herrn Riedler in seiner Forderung nach vermögensbezogenen Steuern unterstützen. Ich bin Pensionistin und gerne bereit, meinen Anteil zur Budgetsanierung beizutragen, aber ich würde gerne wissen, …
Ja, in welcher Welt leben wir noch? Da verdient ein Fußballer fast eine Million Euro am Tag. Und bei uns hungern Menschen, wissen nicht mehr, wie's weitergeht, alleinerziehende Mütter wissen von einem Tag auf …
In Österreich sind 1,5 Millionen Menschen oder 17 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. Für eines der reichsten Länder der Welt eine beschämende Situation. Von der Politik fehlt dazu leider der Wille, …
Ich bin gerne bereit, als Pensionist meinen Beitrag zur Budgetkonsolidierung zu leisten, ich kann es mir "leisten". Für viele Pensionisten ist jedoch die von der Regierung geplante Erhöhung der …
Das Budgetloch wird immer größer, und es wird fieberhaft überlegt, wo man überall sparen könnte. Bevor man allerdings bei Bildung, Gesundheit, Pflege und Klimaschutz ansetzt, sollte man doch endlich die …