Ende der 1990er Jahre hat die EU beim EuG Klage gegen AstraZeneca wegen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung des Medikaments Losec angestrengt. 2010 wurde die Klage im wesentlichen vom EuG bestätigt. …
Bei Plagiatsvorwürfen in Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten sowie bei Dissertationen sollten auch drei wesentliche Fragen gestellt werden: Erstens, wer ist der Auftraggeber für solche oft erst nach vielen …
Im Leserbrief "Reise zu einem neuen Planeten" vom 5. 8. ist "jeder Cent für die Erforschung des Mars doch blanker Hohn und unerträglicher Zynismus". Es ist nicht gerecht, allein nur die Erforschung des Mars …
Ich möchte Dr. Günther Witzany (SN v. 5. 8.) und Peter Schilcher (SN v. 4. 8.) gratulieren zu ihren Leserbriefen zu "Nachbarplanet Mars ist eine Reise wert" - treffender geht's nicht. Freuen wir uns auf die …
Im Artikel "Nachbarplanet Mars ist eine Reise wert" (SN v. 29. 7.) wird dargestellt, dass es Sinn mache, den Planeten Mars zu erforschen. Wenn man sich vorstellt, was das kostet, und angesichts der Probleme …
Zu "Nachbarplanet Mars ist eine Reise wert" (SN v. 30.7.): Rainer Mausfeld beschreibt in seinem Werk "Warum schweigen die Lämmer?" (2018) in so erschreckend-beeindruckender Weise die mediale "…
Zum Artikel: "Wie Alkohol das Gehirn zerstört" (SN v. 4. 10.): Ist das Ihr Ernst? Ein dreiviertel Liter Wein oder drei halbe Liter Bier pro Woche ist unbedenklich? Na dann Prost, wo liegt eigentlich das …
Prof. Huber behauptete laut Biologie sei alles zufällig entstanden. Biologen meinen damit "Nicht wegen einer späteren Anpassung aufgetreten", weil ein Effekt nicht seiner Ursache vorausgehen kann. …
Danke für den Artikel in der SN-Ausgabe vom 02.01.2019. Diese Studie ist sicher sehr bemerkenswert, bestätigt sie doch und vertieft eine Erkenntnis, die schon seit Langem besteht, nämlich, dass man Vergessen …