Leserbrief

Appell für Überarbeitung des REK

Es gibt eine große Übereinstimmung in der Bevölkerung und in der Politik, dass es in der Stadt Salzburg einen dringenden (Nachhol)Bedarf beim Angebot an geförderten, leistbaren Wohnungen gibt.

Große Unstimmigkeiten gibt es bei den Grundlagen des Entwicklungskonzepts, den Zahlen zur Prognose des Bedarfs an zu bauenden Wohnungen und hinsichtlich des geplanten Zugriffs auf Grünland und der Bewertung der Folgen entsprechender Versiegelung im Umweltbericht.

Vor zwei Tagen hat die Statistik Austria neue Daten zur Bevölkerungsprognose in Österreich und in den Bundesländern publiziert. Diese machen eine Aktualisierung der Bevölkerungsprognosen und des Wohnungsbaubedarfs für die Stadt Salzburg unausweichlich. Die neueste Prognose geht mittelfristig von einer bislang nicht vorhergesagten Stabilität und dann einem deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahl aus. Die Prognosen für die Stadt sind deshalb zu aktualisieren. Die neuen Zahlen werden den dringenden Nachholbedarf beim Bau von geförderten, leistbaren Wohnungen nicht infrage stellen. Sie werden allerdings die Bedarfsprognose von zu errichtenden 12.000 Wohnungen auf vermutlich ca. die Hälfte reduzieren und den Zugriff auf Grünland komplett überflüssig machen. Damit würde die Akzeptanz des Räumlichen Entwicklungskonzepts verbreitert und der Verwirklichung des Leitsatzes 11 im Konzept Rechnung getragen: "Auf die Besonderheiten der gewachsenen Stadtteile und Stadtlandschaften wird in der weiteren Stadtentwicklung Rücksicht genommen."

Peter Braun, 5026 Salzburg

Aufgerufen am 18.11.2025 um 09:33 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/appell-ueberarbeitung-rek-187924789

Schlagzeilen