Leserbrief

Artenschutz ist wichtig!

Im Leserbrief "Fledermäuse unter Naturschutz" wird der Schutz von Fledermäusen und auch Schlangen abgelehnt, weil diese keinen Nutzwert für den Menschen hätten und die menschliche Gesundheit und Sicherheit gefährdeten.

Diese Forderung zeigt eine unglaubliche Unkenntnis über ökologische und biologische Zusammenhänge und auch über die Lebensweise dieser bei uns für den Menschen völlig ungefährlichen Arten. Alle Lebewesen und insbesondere auch der Mensch stehen durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Wechselwirkungen untereinander und mit ihrer Umwelt in Beziehung. Daher ist auch die Frage nach dem Nutzen einer Tierart erschreckend und mehr als kurzsichtig.

Alle Fledermäuse unter Generalverdacht zu stellen, dass sie Pandemien auslösen, ist schlichtweg falsch.

Sie sind vielmehr Opfer von mehrfachem menschlichen Fehlverhalten. Das Eindringen tief in ihre Lebensräume, der wahllose Lebendfang auch von möglichen Zwischenwirten, engster Kontakt auf chinesischen Wildtiermärkten, die Schlachtung direkt dort, die miserablen hygienischen Verhältnisse und schließlich der Verzehr dieser Tiere stehen am Beginn dieser und anderer Seuchen.

Jeder menschliche Eingriff hat immer Veränderungen im Ökosystem zur Folge. Da oft das Denken in Vernetzungen fehlt, werden auch die möglichen fatalen Konsequenzen des Eingreifens in der Natur für den Menschen nicht erkannt.

Jede Tierart ist ein unverzichtbares Glied in der ökologischen Kette und wir müssen gemeinsam große Anstrengungen unternehmen, die Artenvielfalt zu erhalten.

Tierarzt Dr. Josef Schöchl, 5301 Eugendorf

Aufgerufen am 07.09.2025 um 06:32 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/artenschutz-ist-wichtig-87767476

Schlagzeilen