Leserbrief

Begegnungszone wird Nonntal guttun

Als Eigentümer/-in eines zu zwei Dritteln gewerblich genutzten Hauses am Erhardplatz im Salzburger Nonntal freuen wir uns darüber, dass eine Begegnungszone im inneren Nonntal geplant und hoffentlich bald realisiert wird.

Die Gehsteige in der alten Nonntaler Hauptstraße sind zu schmal. Der Platz für Radfahrer/-innen ist zu eng. Regelmäßig rasen oft überbreite Autos verantwortungslos durch die schmale Straße. Gehsteige und Radwege werden häufig zugeparkt. Für Kinder, etwa auf dem Weg zum Nonntaler Kindergarten oder in die Schulen an der Josef-Preis-Allee, für ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen ist die Aufenthaltsqualität in dem an sich sehr schönen Viertel dadurch stark eingeschränkt bis gefährlich.

Entgegen leider verbreiteten Gerüchten ist es so, dass der Bereich der geplanten Begegnungszone Nonntal mit dem Auto erreichbar bleibt und für alle Geschäfte Ladezonen vorgesehen sind.

Das innere Nonntal ist für eine Begegnungszone mit Tempolimit und entsprechenden baulichen Maßnahmen wunderbar geeignet. Sie wird Bewohnern/-innen wie auch der Wirtschaft gut tun.

Mag.a Eva Breidenbach-Fronius, Dr. Heinrich Breidenbach, 5020 Salzburg

Aufgerufen am 04.11.2025 um 08:20 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/begegnungszone-nonntal-187068574

Schlagzeilen