Die Firmianstraße beginnt (oder endet) beim Schloss Leopoldskron, eine Reverenz vor dem Bauherrn Erzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian, dem Salzburg zudem auch Park und Landschaft rund um den Bau verdankt. Noch immer Prunkstücke unserer stolzen Stadt. Nach dem Fürsterzbischof könnte - das würde seine historische Bedeutung auch gut beleuchten - wohl mit gleicher Berechtigung ein Stück staubiger Landstraße benannt werden, die aus Salzburg nach irgendwo hinausführt. Zum Angedenken an die Protestanten, die sich - als aufmüpfige Untertanen - eine neue Heimat suchen mussten.
Kommentare