Das einzige konsequent nachhaltige und 100% biologisch durchgeführte Fest des Bundeslandes wird von der Stadt abgewertet. Die Stadt verdrängt einen gemeinnützige Verein, der die Kosten für das Biofest überwiegend selbst aufbringt (sich dabei keine Kostenexplosion wie beim Stadtfest leisten kann) und sogar hohe Gebühren an die Stadt Salzburg abliefern muss!
Seit 30 Jahren treffen sich am Kapitelplatz Salzburgers Bio-Bäuerinnen und Bauern, Salzburger Gastronomen, traditionelles Handwerk bis hin zu Salzburger Kultur-Vereinigungen, Salzburger Künstler und Künstlerinnen sowie zuletzt über 40 Jugendliche vom Musikum Salzburg auf der Biofest Kulturbühne, um mit der Salzburger Bevölkerung ein Fest der Nachhaltigkeit zu feiern. Seit 30 Jahren freuen sich Klein und Groß auf die Heuhüpfburg statt auf Plastikburgen, Bäckerhandwerk statt Aufbackware, Slowfood statt Massentierhaltung, Qualität statt Quantität!
Dieses Fest gehört von der Stadt gefördert und so manches "Traditionsfest" kann in Sachen "Nachhaltigkeitsqualität" viel davon lernen.