Wie einfach wäre es, die Karfreitagsdiskussion angemessen zu führen und einen Konsens mit den betroffenen Akteuren zu erreichen.
2019 hätte man den Karfreitag für alle als Feiertag gegen den Austausch eines anderen Feiertages verordnet. Für das folgende Jahr hätte man eine zeitgemäße Feiertagsordnung und gleich Ferienordnung erarbeiten können. Den rechtlichen Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes wäre damit in einem demokratischen Willensprozess genüge geleistet worden und gleichzeitig hätte man einen sinnvollen Beitrag zum Verhältnis Staat-Religion geleistet.