Ob unsere Kleinsten besser von ihren Eltern oder aber extern betreut werden sollen, wird sogar in Fachkreisen sehr widersprüchlich diskutiert. Letztlich bleibt es wohl eher eine ideologische und weniger eine pädagogische Frage.
Unstrittig sind hingegen die objektiven Zahlen:
Für die externe Betreuung der unter Dreijährigen wendet die öffentliche Hand nachweislich über 1.200 Euro pro Monat und Kind auf. Eltern, die dies selber tun oder sich in Verbindung mit Verwandten, Freunden oder Nachbarn organisieren, erhalten nichts. Wohl eine anzuerkennende Schieflage, zumal auch diese künftige Arbeitskräfte, Steuer- und Beitragszahler für unsere Gesellschaft heranbilden. Das sog. "Berndorfer Modell" stellt offenbar eine gerechte Ergänzung und wertungsfreie Alternative dar. Unsere Entscheidungsträger sollten sich mehr dafür interessieren und an der Weiterentwicklung dieser positiven Idee mitarbeiten.