In einem Beitrag im ORF hörte ich einen Bericht über das Freiwillige Soziale Jahr in Österreich. Die positive Resonanz bei den jungen Menschen hat mich sehr gefreut, da mir schon lange ein verpflichtendes soziales Jahr für alle, mit Ausnahme derer, die einen Wehrdienst leisten, vorschwebt. Die Bereiche des Zivildienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres (beides würde dann hinfällig) könnten durch zusätzliche Einsatzgebiete erweitert werden, z. B. Feuerwehr, Berg-, Wasser- und Tierrettung, Katastropheneinsätze, Natur- und Umweltpflege etc. Somit wäre sicher für jeden das richtige Einsatzgebiet dabei.
In einer Zeit, in der soziale Kompetenz, Empathie, Respekt und Achtung seinen Mitmenschen gegenüber weitgehend Fremdwörter geworden sind, wäre es umso wichtiger, dies zu fördern und zu stärken. Und wie aus dem Beitrag hervorgegangen ist, finden manche der derzeit Freiwilligen ihre berufliche Zukunft in einem dieser Bereiche. Damit könnte man auch die Personal- und Nachwuchssituation in der einen oder anderen Berufssparte verbessern. Ich würde mir wünschen, dass meine Überlegungen auch bei den Verantwortungsträgern/-innen Gehör finden und in naher Zukunft ein für alle verpflichtendes soziales Jahr umgesetzt wird. Ich habe bis zu meiner Pensionierung in einem sozialen Beruf gearbeitet, anschließend war ich zehn Jahre ehrenamtlich in einem städtischen Kindergarten tätig.