Leserbrief

Emissionsfreie Mattigtalbahn

Die Jahresproduktion von nur einem der Munderfinger Windräder reicht, um auf der Mattigtalbahn im Halbstundentakt emissionsfrei unterwegs zu sein! Mit Bedarfshalt in Achenlohe und Teichstätt. Wenn sie elektrisch betrieben wird. Das heißt - schnell in die Bahn investieren, noch bevor man viel Geld in den weiteren Ausbau der Straße steckt. Die in Zukunft lärm- und abgasgeplagten neuen Straßenanrainer werden dankbar sein. Und die Menschen, die noch nicht wählen können, weil sie noch nicht geboren sind, auch. Denn die werden keine Straßenlandschaften brauchen, sondern Landschaften wo Nahrungsmittel wachsen und die vor allem auch schön sind, mit hohem Erholungswert.

"Es ist Zeit" - lasen wir voriges Jahr auf den Wahlplakaten. Es ist Zeit für einen Wandel im Verkehr, nicht nur im Südtiroler Vinschgau oder auf der Hauptstrecke zwischen Salzburg und Wien, sondern auch im Mattigtal. Denn wenn das Angebot passt, dann steigen die Leute in den Zug und der platzverschwenderische Straßenverkehr wächst nicht mehr weiter. In Saudi-Arabien denkt man schon nach über die Zukunft nach dem Ölzeitalter. Tun wir es auch und handeln wir entsprechend!

Mag. Josef Kogler, 5221 Lochen am See

Aufgerufen am 01.10.2023 um 04:39 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/emissionsfreie-mattigtalbahn-62057626

Schlagzeilen