Leserbrief

Erfolge in der Klimapolitik werden klein geredet

Zum Kommentar "Heiße Luft in der ÖVP" (SN vom 9. 1.):

Es ist bedauerlich, dass Martin Stricker in seinem Kommentar "Heiße Luft" wesentliche Fakten zur Klima- und Agrarpolitik nicht erwähnt. Die Vorbildfunktion der Briten im Klimaschutz ist überschaubar. Es wird als Erfolg beschrieben, dass Großbritannien 37 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Trägern erzeugt.

In Österreich liegt dieser Anteil derzeit bei mehr als
73 Prozent, also doppelt so hoch. Darüber hinaus sind in Großbritannien 15 Atomreaktoren in Betrieb, weitere in Planung. Österreich verzichtet aus gutem Grund auf diese höchst riskante Technologie, die mit Sicherheit keine taugliche Alternative für mehr Klimaschutz ist. In der Landwirtschaft weise ich darauf hin, dass Österreich zu den führenden Nationen im Biolandbau zählt. Rund 25 Prozent aller agrarischen Flächen werden biologisch bewirtschaftet (in Großbritannien sind es 2,9 Prozent), Österreichs Landwirtschaft wurde erst kürzlich zum Land mit der "nachhaltigsten Landwirtschaft" gekürt (https://foodsustainability. eiu.com/country-ranking/).

80 Prozent der heimischen Landwirte wirtschaften nach den sehr strengen Vorgaben der ÖPUL-Umweltprogramme, daran sind auch viele Förderungen gebunden. Europa orientiert sich gerade in diesem Bereich an den Erfolgen und Fortschritten unseres Landes, die für die neue Periode der "Gemeinsamen Agrarpolitik" erarbeiteten Regeln bestätigen das in jeder Hinsicht.

Die künftigen Auflagen für die europäische Landwirtschaft sind um ein Vielfaches strenger als jene von Drittstaaten. Wenn wir sie weiter verschärfen, dann wird das dazu führen, dass noch mehr Landwirte aufgeben und wir uns in Importabhängigkeiten von Staaten begeben, in denen es keinen einzigen unserer hohen Produktions- oder Umweltstandards gibt. Wir arbeiten - gemeinsam mit der Landwirtschaft und den Konsumenten - hart an weiteren Verbesserungen.

Ich finde es dennoch schade, wenn im eigenen Land über Jahre erarbeitete Erfolge kleingeredet bzw. kleingeschrieben werden, um die man uns weltweit beneidet.

Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Elisabeth Köstinger,

Aufgerufen am 29.09.2023 um 03:37 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/erfolge-in-der-klimapolitik-werden-klein-geredet-98388178

Schlagzeilen