Leserbrief

Es geht um das Wohl der Kinder

Es geht um das Wohl der Kinder - Das war in den letzten Wochen immer wieder zu hören und zu lesen. Die Politik verspricht bessere Rahmenbedingungen wie kleinere Gruppen, mehr Vorbereitungszeiten... und ihr Pädagog/-innen werdet euch doch nicht dagegenstellen.
Nur werden hier zwei verschiedene Themen vermischt. Streichung der Schließtage, die ein Bestandteil des Lohnes sind, und verbesserte Rahmenbedingungen, die schon seit Jahren überfällig sind. Warum wurde nicht auf Augenhöhe mit uns gesprochen? In vielen Betrieben funktioniert die Gleichstellung bei Urlauben und freien Tagen von Pädagog/-innen im Kindergarten und der Tagesbetreuung schon seit Jahren. Durch entsprechende Diensteinteilung kann auf die Bedürfnisse der Eltern eingegangen werden, und wenn nötig auch das ganze Jahr geöffnet bleiben. Einem kleinen Betrieb bis zu 15 Personen wird es auch mit Kürzung der Schließtage nicht möglich sein, ohne zusätzliches Personal längere Öffnungszeiten anzubieten.
Wenn die Politik auf Biegen und Brechen dieses Gesetz beschließt, muss ihr auch bewusst sein, dass erst in 45 Jahren die letzte Pädagogin mit 12 Schließtagen in Pension geht und somit die Unzufriedenheit programmiert ist.
Und da es ja um das Wohl unserer Kinder gehen soll, fragen wir, welches Kind es acht Monate (von Weihnachten bis zum Sommer) lang schafft, gut gelaunt, hochmotiviert, immer interessiert, freundlich, voller Elan und niemals müde oder gar krank den Alltag zu bewältigen?



Die Pädagoginnen des Kindergartens Golling, Golling

Aufgerufen am 09.12.2023 um 03:51 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/es-geht-um-das-wohl-der-kinder-62717092

Schlagzeilen