Leserbrief

"Gefährliche Seniorenlenker"

Der Leserbrief von Herrn Langer in den SN vom 3. 5. 19 verlangt nach einer dringlichen Richtigstellung. Seiner Ansicht nach sind die über 65-jährigen Autolenker eine Gefährdung für den Straßenverkehr und sollten vom Gesetzgeber möglichst an der Teilnahme gehindert werden (zu langsam, zu reaktionsschwach etc.).

Hat der Schreiber schon davon gehört, dass die über 65-jährigen "nur" 15 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden verursachen. Für den fürsorglichen Hinweis, einen Fünf-Jahres-Check für die Senioren/-innen einzuführen, hätte ich einige gute Gegenvorschläge.

Einen Zwei-Jahres-Check für die "jüngeren" Autofahrer, die immerhin herausragende 85 Prozent der schweren Unfälle verursachen.

Weiters sollten die Haftpflichtversicherungen eine Prämienanpassung (Erhöhung) bei den "Hauptverursachern" (unter 65-Jährigen) umgehend ins Auge fassen.

Ich würde anregen, dass sich die so "hervorragenden" jüngeren Autofahrer diese Fakten ab und an vor Augen führen und den vereinzelt etwas langsamer reagierenden Senioren etwas gelassener entgegentreten.


Hedwig Hillebrand, 5300 Berg

Aufgerufen am 02.06.2023 um 02:50 auf https://www.sn.at/leserforum/leserbrief/gefaehrliche-seniorenlenker-69897880

Schlagzeilen